Durchstarten mit Persönlicher Assistenz
OnlineDer Workshop richtet sich vor allem an Personen, die noch keinen Einführungsworkshop besucht haben. Infos und Tipps zum selbstbestimmten Leben mit Persönlicher Assistenz Zeit: Di, 29. März von 17:30-20:00 Uhr Ort: Microsoft Teams (Sie erhalten einen Link per Mail) Leitung: Roswitha Schachinger Anmeldungen bis spätestens: 24. März 2022 an office@wag.or.at Dieser Workshop liefert […]
Antidiskriminierung: Modul 1 Sensibilisierung
OnlineInhalte: Sensibilisierung für Vielfalt und Diskriminierung Reflexion der eigenen Identität und Erfahrungen von Diskriminierung Perspektivenwechsel und Begriffe Leitung: MMag. Volker Frey (Generalsekretär des Klagsverbandes zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern). Zielgruppe: Kund:innen, Persönliche Assistent:innen und Büro-Mitarbeiter:innen der WAG Anmeldung bis 03. Juni 2022 an: fortbildung@wag.or.at Zusatzinfo für Persönliche Assistent:innen: Die WAG übernimmt die Kosten für […]
„Sprache ist Verkleidung der Gedanken“
OnlineInhalt Sensibilisierung für und Reflexion über Sprache im Selbstbestimmt Leben-Kontext Gemeinsames Hinterfragen von Bildern/Vorurteilen (positive als auch negative) und von gewohnten Formulierungen in Bezug auf Diversität Perspektivenwechsel und Begriffe etc. Vortragender: Mag. Manfred W.K. Fischer. Er ist freier Journalist, Sensibilisierungs-Trainer und Vortragender an renommierten Instituten wie dem Kuratorium für Journalistenausbildung in Salzburg. Zielgruppe: Kund:innen, Persönliche […]
WAG-Denkfabrik 2022
OnlineMitmachen - Mitreden - Mitgestalten! 20 Jahre WAG – denken wir gemeinsam die WAG für die kommenden Jahre weiter! Mit der Denkfabrik möchten wir ein offenes Format für alle Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Genossenschafter:innen schaffen, das nun zum zweiten Mal stattfinden wird. In der ersten Runde haben wir Anregungen zur politischen Arbeit der WAG, unseren Beratungsangeboten […]
Modul 2: Antidiskriminierungsrecht
OnlineInhalte: Grundlagen des Gleichbehandlungsgesetzes Behinderteneinstellungs- und Behindertengleichstellungsgesetzes Schwerpunkt auf Argumentation und Überblick über Beratungsstellen Leitung: MMag. Volker Frey (Generalsekretär des Klagsverbandes zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern). Zielgruppe: Kund:innen und Persönliche Assistent:innen Anmeldung bis 03. Juni 2022 an: fortbildung@wag.or.at Zusatzinfo für Persönliche Assistent:innen: Die WAG übernimmt die Kosten für den Workshop. Sie bekommen den aliquoten Anteil (je […]
Infoabend zur Betrriebsvereinbarung für Persönliche Assistent:innen
OnlineDie Online-Veranstaltung bietet einen Überblick über die Neuerungen, die durch die Betriebsvereinbarung entstanden sind.
Infoabend zur Betriebsvereinbarung für Kund:innen
OnlineDie Online-Veranstaltung bietet einen Überblick über die Neuerungen, die durch die Betriebsvereinbarung entstanden sind.
Lesung: Selbstbestimmt Leben. Erzählungen aus dem Leben mit Persönlicher Assistenz
Badeschiff Franz-Josefs-Kai 4, 1010 Wien, Wien, Wien, ÖsterreichFranz-Joseph Huainigg liest aus seinem neuen Buch. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit für Fragen, Diskussion und gemütliches Plaudern. Dieses Buch gibt Einblick in das Leben mit Persönlicher Assistenz. Deshalb freut es uns besonders, dass wir Interessierten die Möglichkeit geben können in die Anekdoten von Franz-Joseph Huainigg hineinzuhören. Kund:innen und Persönliche Assistent:innen werden über manche Situationen […]
Durchstarten mit Persönlicher Assistenz – Schwerpunkt Dienstplangestaltung
OnlineDer Workshop richtet sich vor allem an Kund:innen, die noch keinen Einführungsworkshop besucht haben. Infos und Tipps zum selbstbestimmten Leben mit Persönlicher Assistenz Zeit: Mo, 29. August von 17:30-20:00 Uhr Ort: Microsoft Teams (Sie erhalten einen Link per Mail) Leitung: Roswitha Schachinger Anmeldungen bis spätestens: 24. August 2022 an office@wag.or.at Dieser Workshop liefert […]
Einführungsworkshop: Persönliche Assistenz
Seminarraum 1, WAG Assistenzgenossenschaft Döblerhofstraße 9,, Wien, Wien, ÖsterreichHier haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Dienstleistung zu erfahren, in der Sie tätig sind, Fragen zu klären, die Sie zu diesem Thema schon immer stellen wollten, oder auch in einen Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen zu treten. Themen sind: Geschichte und Begriff der Persönlichen Assistenz, Selbstverständnis von Persönlicher Assistenz, sozialrechtliche und arbeitsrechtliche Bestimmungen, die WAG […]