- SPÖ: Noch immer kein Bildungszugang ohne Barrieren gewährleistet
- Was darf Würde kosten?
- Finanzausgleichverhandlungen: Behindertenrat fordert Einrichtung eines Inklusionsfonds
- Dringender Handlungsbedarf: Land Wien muss UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen
- NEOS zu UN-Behindertenrechtskonvention: Unter dieser Regierung ist Inklusion nur Fiktion
- Grebien/Hamann zu UN-Staatenprüfung: Kritik sowie Empfehlungen des Ausschusses und der Zivilgesellschaft müssen ernst genommen werden
- Volksanwalt Achitz bei UNO-Staatenprüfung: Rechtsanspruch statt Almosen!
- Rauch: Volle Inklusion von Menschen mit Behinderungen bleibt gemeinsames Ziel
- Rückblick: Das war der erste Tag der Staatenprüfung (22. August 2023) #staatenpruefung
- UNO prüft Österreichs Einhaltung der Behindertenrechtskonvention #staatenpruefung
- Viele offene Fragen bei Persönlicher Assistenz
- WAG Assistenzgenossenschaft fordert Wien und Niederösterreich zur Beteiligung an bundesweiter Persönlicher Assistenz auf
- Harmonisierung der Persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung: Verbesserte Unterstützung im privaten und beruflichen Bereich in Kärnten
- Stellungnahme der IVS-Wien zur Persönlichen Assistenz: Lieber später als nie!
- „Wohnen wie alle anderen auch“
- Leitlinien zur Deinstitutionalisierung in deutscher Sprache veröffentlicht
- Sitzung des NÖ Landtages am 25. Mai 2023 betreffend Berichte der Volksanwaltschaft
- Österreichs inklusive Bildung: Ziele, Herausforderungen und nächste Schritte
- Sozialministerium muss umgehend die Richtlinie Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz diskriminierungsfrei gestalten
- FPÖ-Ragger zum Inklusionstag: „Es geht um das selbstbestimmte Leben!“
