- Verein Persönliche Assistenz Vorarlberg bleibt erhalten
- Weniger Geld für Menschen mit Behinderungen? Nationalrat diskutiert Auswirkungen
- Doppelbudget 2025/26: Auch Sozialministerium muss sparen
- SPÖ und NEOS präsentieren Regierungsprogramm 2025 für Wien – Was steht drinnen und wie kann man es bewerten?
- NÖ bleibt (derzeit) beim Thema Persönliche Assistenz auf der Bremse – ÖVP und FPÖ blockieren Reformantrag
- Freie Dienstverträge in der Persönlichen Assistenz: Land Steiermark beendet unrechtmäßige Praxis
- Österreichischer Behindertenrat analysierte Doppelbudget 2025 und 2026
- „Baustelle Inklusion“ – NA (JA) GENAU berichtet vom Protesttag 2025
- 10 Stunden für die Menschenrechte: Lesemarathon bei der „Baustelle Inklusion“ vor dem Parlament
- Szenische Lesung der WAG Assistenzgenossenschaft: „Ich bin Artikel 19 – hört mich!“
- Schallmeiner/Grüne: Inklusion ist keine Gnade und muss gerade in der Verwaltung selbstverständlich sein
- Grüne NÖ: Persönliche Assistenz muss für alle Menschen mit Behinderungen zugänglich und leistbar werden
- WAG Assistenzgenossenschaft: Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht – keine Frage des Wohnorts oder der Art der Behinderung
- Volksanwalt Achitz: Recht auf selbstbestimmtes Wohnen statt Unterbringung im Heim
- Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Behindertenanwältin warnt vor Einsparungen bei Inklusion
- Kein Sparstift bei sozialer Absicherung für Menschen mit Behinderungen!
- Volksanwalt Achitz: Niederösterreich verstößt gegen UN-Behindertenrechtskonvention
- Persönliche Assistenz ist kein Aprilscherz!
- WAG Assistenzgenossenschaft: Inklusion braucht Rechte
- Regierungsprogramm: Unterstützung für Menschen mit Behinderungen darf kein Lippenbekenntnis bleiben
