• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
WAG Assistenzgenossenschaft - Startseite

WAG Assistenzgenossenschaft

Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz

  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English

Folgen Sie uns

  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit
  • Unser Angebot
  • Service
  • Wer bekommt PA
  • Wer leistet PA
  • Wie bekomme ich PA
  • Richtlinien
  • Links

Persönliche Assistenz

  • Unser Angebot
  • Service
  • Wer bekommt PA
  • Wer leistet PA
  • Wie bekomme ich PA
  • Richtlinien
  • Links

Wie bekomme ich PA?

Wie kommen Sie zu Persönlicher Assistenz?

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach unter 01 798 53 55 an oder schreiben Sie uns ein E-Mail.

Antrag auf Persönliche Assistenz

Für Arbeit oder Schule:

Der Antrag auf Persönliche Assistenz muss über eine anerkannte Assistenz-Servicestelle – wie die WAG – gestellt werden.

Für Arbeit und Ausbildung ist das Sozialministeriumservice zuständig.
Für die Schule ist das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zuständig.

Für den Alltag:

Auch bei Persönlicher Assistenz außerhalb von Arbeit, Ausbildung oder Schule empfehlen die Behörden eine Beratung durch eine Assistenz-Servicestelle.

Persönliche Assistenz für die Freizeit muss bei den Ländern beantragt werden.

Wichtig:
Bei der Antragstellung müssen Sie genau angeben, wie viele Stunden Sie benötigen und wofür Sie die Assistenz einsetzen möchten.

Weitere Informationen zu den notwendigen Schritten, Formularen und Unterlagen finden Sie unter PA für Arbeit oder Schule und unter PA für den Alltag.

PA für Arbeit und Ausbildung

Wir stellen als Assistenz-Servicestelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland den Antrag für Sie.

PA für den Alltag

Die Finanzierung und Antragstellung ist nach Bundesland verschieden. Wir beraten Sie umfassend.

Wien: PA für Freizeit und Alltag

In Wien wird PA über die Pflegegeld-ergänzungsleistung und das Teilbetreute Wohnen finanziert.

Organisation von Persönlicher Assistenz im Arbeitgebermodell

In diesem Fall stellen behinderte Personen ihre Assistent:innen selbst an und übernehmen alle Aufgaben von Arbeitgeber:innen.

Wer sich für dieses Modell entscheidet, bestimmt selbst die Gehälter der Assistent:innen, muss sich aber auch um die Lohnverrechnung, Bereitschaftsdienste und Krankenstände kümmern. Wenn Sie Informationen zum Arbeitgebermodell brauchen, wenden Sie sich an BIZEPS oder Zeitlupe.

PA selbst bezahlen

Natürlich ist es auch möglich, Persönliche Assistenz selbst zu bezahlen. Im Preis sind der Lohn und die Lohnnebenkosten der Persönlichen Assistent:innen und alle Beratungsgespräche inbegriffen. Die Beratung ist für unsere Kund:innen also kostenfrei.

Persönliche Assistenz – Stundensatz

Haben Sie Fragen zum aktuellen Stundensatz, kontaktieren Sie beratung@wag.or.at 

zum Seitenanfang ↑

Kontaktieren Sie uns

Die WAG – ein starkes Team mit motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen.

Kontakt Wien
Niederösterreich
Burgenland
Betriebsrat
Vertrauenspersonen
Hinweise – anonym oder vertraulich
Fonds Soziales Wien
  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit

© 2025 · WAG Assistenzgenossenschaft · Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}