Wie bekomme ich PA?

Wie kommen Sie zu Persönlicher Assistenz?
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach unter 01 798 53 55 an oder schreiben Sie uns ein E-Mail.
Antrag auf Persönliche Assistenz
Für Arbeit oder Schule:
Der Antrag auf Persönliche Assistenz muss über eine anerkannte Assistenz-Servicestelle – wie die WAG – gestellt werden.
Für Arbeit und Ausbildung ist das Sozialministeriumservice zuständig.
Für die Schule ist das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zuständig.
Für den Alltag:
Auch bei Persönlicher Assistenz außerhalb von Arbeit, Ausbildung oder Schule empfehlen die Behörden eine Beratung durch eine Assistenz-Servicestelle.
Persönliche Assistenz für die Freizeit muss bei den Ländern beantragt werden.
Wichtig:
Bei der Antragstellung müssen Sie genau angeben, wie viele Stunden Sie benötigen und wofür Sie die Assistenz einsetzen möchten.
Weitere Informationen zu den notwendigen Schritten, Formularen und Unterlagen finden Sie unter PA für Arbeit oder Schule und unter PA für den Alltag.
PA für Arbeit und Ausbildung
Wir stellen als Assistenz-Servicestelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland den Antrag für Sie.
PA für den Alltag
Die Finanzierung und Antragstellung ist nach Bundesland verschieden. Wir beraten Sie umfassend.
Wien: PA für Freizeit und Alltag
In Wien wird PA über die Pflegegeld-ergänzungsleistung und das Teilbetreute Wohnen finanziert.
Organisation von Persönlicher Assistenz im Arbeitgebermodell
In diesem Fall stellen behinderte Personen ihre Assistent:innen selbst an und übernehmen alle Aufgaben von Arbeitgeber:innen.
Wer sich für dieses Modell entscheidet, bestimmt selbst die Gehälter der Assistent:innen, muss sich aber auch um die Lohnverrechnung, Bereitschaftsdienste und Krankenstände kümmern. Wenn Sie Informationen zum Arbeitgebermodell brauchen, wenden Sie sich an BIZEPS oder Zeitlupe.
PA selbst bezahlen
Natürlich ist es auch möglich, Persönliche Assistenz selbst zu bezahlen. Im Preis sind der Lohn und die Lohnnebenkosten der Persönlichen Assistent:innen und alle Beratungsgespräche inbegriffen. Die Beratung ist für unsere Kund:innen also kostenfrei.
Persönliche Assistenz – Stundensatz
Haben Sie Fragen zum aktuellen Stundensatz, kontaktieren Sie beratung@wag.or.at