Persönliche Assistenz mit Interesse an sportlichen Aktivitäten für einen Kunden im 21. Bezirk gesucht! (KW 21P20)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für einen Kunden Assistent:innen im 21. Bezirk (erreichbar mit der Linie U6, S-Bahn, Straßenbahn 30, 31 ).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:

  • Unterstützung im Büroalltag
  • Wegbegleitung 
  • Tippen auf Ansage
  • Vorlesen von schriftlichen (handschriftlichen) Unterlagen
  • Digitalisieren von Unterlagen
  • Scannen, Kopieren, etc.
  • Diverse Handreichungen
  • Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten (Tandemfahren, Wanderungen)
  • Assistenz bei der Haushaltführung (bügeln, kochen, reinigen)
  • Unterstützung beim Einkaufen
  • Assistenz bei Büroangelegenheiten (schriftlichen Unterlagen)
  • Assistenz in der Freizeit (z.B. Urlaub)
  • Unterstützung bei Belangen des täglichen Lebens

Sie bringen mit:

  • Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an sportlichen Aktivitäten

 Weiteres von Vorteil:

  •  Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Sehr gutes Sehvermögen
  • Gültiger Covid 19 Geimpft- oder Genesen-Status

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: 20 Wochenstunden
  • Dienstzeiten: Di und Mi 14:00 bis 16:30, Do und Fr 10:00 bis 15:00,
    5 Wochenstunden flexibel nach Absprache (eventuell auch am Wochenende)
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „21P20“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Persönliche Assistenz mit gutem Umgang mit Kleinkindern für eine Kundin im 6. Bezirk gesucht! (KW 6S20)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für eine Kundin mit starker Sehbehinderung 1 Assistent:in im 6. Bezirk (erreichbar mit den Linien U4 Pilgramgasse, U3 Zieglergasse, Bus 57A).

Die Kundin hat 2 schulpflichtige Kinder und das jüngste Kind ist 3 Jahre.

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:    

  • Unterstützung im Haushalt (Wäscheversorgung, kochen, aufräumen etc.)
  • Assistenz in der Freizeit (z.B. Schwimmbadbesuche etc.)
  • Assistenz im Rahmen der Elternschaft (z.B. Spielplatzbesuche, erkennen und beseitigen von Gefahrenquellen,….)
  • Fallweise Begleitung zu Arztterminen und Behörden
  • Assistenz beim Ausfüllen von Formularen/Anträgen, Scannen, Vorlesen von Post etc.
  • Assistenz beim Einkaufen und bei Besorgungen

Sie bringen mit:

  • Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Guter Umgang bzw. Erfahrung mit Kleinkindern
  • Bereitschaft für Wochenenddienste
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Handwerkliches Geschick

Weiteres von Vorteil:

  • Sehr gutes Sehvermögen
  • Kochkenntnisse
  • Zeitliche Flexibilität

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: ca. 20 Wochenstunden (befristet von Mai – Anfang November 2023)
  • Dienstzeiten: Rahmendienstzeiten sind: 10 Uhr – 15 Uhr
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „6S20“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Do & Fr Zeit? Persönlicher Assistent mit sehr guten Deutschkenntnissen für einen Kunden im 10. Bezirk gesucht! (KW 10B18)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für einen Kunden Assistent:innen im 10. Bezirk (erreichbar mit den Linien U1, Bim 11).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:

  • Wegbegleitung
  • Tippen auf Ansage
  • Unterstützung in der Pause (kochen von Mahlzeiten, Essen reichen)
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Unterstützung beim Transfer

Sie bringen mit:

  • keine Katzenhaarallergie (Kunde hat Katze)
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Stressresistenz
  • Fundierte Computerkenntnisse
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Körperliche Belastbarkeit (Transfer)
  • Bereitschaft für Vertretungsdienste
  • Führerschein und Fahrpraxis

Weiteres von Vorteil:

  • Englischkenntnisse von Vorteil
  • Wohnortnähe von Vorteil
  • männliche Person (um die Intimsphäre des Kunden zu bewahren)

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: 18 Wochenstunden
  • Dienstzeiten: Do & Fr: 09:00-18:00
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „10B18“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Persönliche Assistentin mit Studienerfahrung und Interesse für Buchhaltung für eine Kundin im 2. Bezirk gesucht! (KW 02R07)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für eine Kundin mehrere Assistent:innen im 2. Bezirk (erreichbar mit den Linien U2 Messe Prater (Fußweg 15 min.), U1 Vorgartenstraße dann mit BUS 11A oder 11B (bis Hillerstraße), S-Bahn Praterstern dann Bus 11A oder 11B.

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:    

  • Schuhe und Jacke an- und ausziehen
  • Wegbegleitung und Rollstuhl schieben
  • Vor- und Nachbereitungen des Arbeitsplatzes
  • Tippen auf Ansage
  • eigenständiges Verfassen von Mitschriften/Notizen (z.B. bei Besprechungen, sonstiges Mitschreiben… etc.)
  • diverse Handreichungen (Dokumente reichen, ordnen, formatieren… etc.)
  • Assistenz in der Mittagspause (Schneiden, Getränke bringen)
  • Unterstützung auf der Toilette

Sie bringen mit:

  • eigene Studienerfahrung
  • Zahlenaffinität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • starkes Interesse an Buchhaltung, Bilanzierung und Controlling
  • Pünktlichkeit, Verlässlichkeit
  • Flexibilität und Bereitschaft nach Vereinbarung Wochenend- und Vertretungsdienste zu übernehmen
  • Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Körperliche Belastbarkeit
  • MS-Office Kenntnisse
  • Gültiger Geimpft- oder Genesen-Status

Weiteres von Vorteil:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • weibliche Bewerber_innen (um die Intimsphäre der Kundin zu bewahren)

 Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: ab 7-10 Wochenstunden (es werden im Idealfall 5 Assistentinnen gesucht, die jeweils einen Dienst/Woche übernehmen.)
  • Dienstzeiten:  Montag bis Freitag: 07:30 – 18:30 (angegebene Zeiten sind Rahmenzeiten)
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2140,70 € (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an die assistenzkoordination@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „02R07“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Dienstags Zeit? Persönliche Assistenz für eine Kundin im 1. Bezirk (Nähe U3 Herrengasse) gesucht! (01S4)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für eine Kundin, welche blind ist, ein_e Assistent_in im 1. Bezirk, die sie an ihrem Arbeitsplatz unterstützt.

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:    

  • Unterstützung bei der Orientierung im Gebäude
  • Unterstützung bei der Arbeit am Computer
  • Unterstützung bei beruflichen Videokonferenzen via MS Teams oder Zoom (z. B. etwas in Chat schreiben)
  • Handreichungen am Arbeitsplatz (Kopieren, Scannen)
  • Vorlesen und Ausfüllen von Formularen
  • Unterstützung in der Pause
  • Unterstützung beim Layoutieren und Formatieren von Dokumenten  (Word, Excel, Power Point)

Sie bringen mit:

  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Diskretion
  • Gepflegtes Äußeres
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute EDV-Kenntnisse, inklusive Erfahrung mit MS Teams und Zoom

 Weiteres von Vorteil:

  • Sehr gutes Sehvermögen 
  • Gültiger Covid Geimpft- oder Genesen-Status

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: 5 Wochenstunden
  • Dienstzeiten:  dienstags von 09:00 – 14:00
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „01S05“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Persönlicher Assistent mit Führerschein für einen Kunden im 10. Bezirk gesucht! (KW 10S26)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für einen Kunden 1-2 Assistent:innen im 10. Bezirk (erreichbar mit den Linien U1, 70A und 17A bei der Station Oberlaa).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern: 

  • Wegbegleitung des Kunden und Fahrt mit dessen Auto zum und vom Arbeitsplatz
  • Unterstützung beim An- und Ausziehen der Jacke
  • Vorbereitung des Arbeitsplatzes z.B. Laptop herrichten, Unterlagen bereithalten usw.
  • Unterstützung beim Toilettengang
  • Fallweise Unterstützung beim Transfer
  • Diverse Handreichungen

Sie bringen mit:

  • Einfühlungsvermögen
  • Verlässlichkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Gültiger COVID19 Geimpft- oder Genesen-Status

Weiteres von Vorteil:

  • männliche Person (um die Intimsphäre des Kunden zu bewahren)

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: 26 Wochenstunden bei einer Assistenz
  • Dienstzeiten: Montag – Donnerstag von 08:00 Uhr – 15:00 Uhr, Dienste können auf 2 Assistent:innen aufgeteilt werden
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „10S26“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Persönliche Assistenz (Mo, Di, 1 Sa pro Monat) für einen Kunden im 16. Bezirk gesucht! (KW 16W14)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für einen Kunden Assistent:innen im 16. Bezirk (erreichbar mit den Linien 9, 44, 2; U3 Ottakring).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:    

  • Unterstützung bei der Mobilität (Rollstuhl schieben, Unterstützung beim Transfer)
  • Assistenz im Haushalt
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Assistenz in der Freizeit (z.B. Besuche von Veranstaltungen, Handbike fahren, Arbeit im Garten, diverse Unternehmungen)
  • Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz (Handreichungen, Tippen auf Ansage, etc.)

Sie bringen mit:

  • Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
  • Offenes, freundliches Wesen
  • Bereitschaft für Vertretungsdienste
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Guter Umgang mit Computer
  • Tippen auf Ansage
  • Kochkenntnisse

Weiteres von Vorteil:

  • Nichtraucher:in
  • Wohnortnähe
  • Führerschein der Klasse B und Fahrpraxis
  • Berufserfahrung

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß 14,25 Wochenstunden
  • Dienstzeiten: Mo 6:30-12:30, Di 12:30-18:30 & jeder vierte Sa 9:00-19:00
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „16W14“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Persönliche Assistenz mit Führerschein und guten PC-Kenntnissen für einen Kunden im 03. Bezirk gesucht! (KW 03S08)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für einen Kunden mit Sehbehinderung 1 Assistent:in im 03. Bezirk (erreichbar mit den Linien u3, S-Bahn, 71, 77A).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:

  • Unterstützung bei Internetrecherchen
  • Elektronische Inhalte vorlesen und verfassen von Nachrichten
  • Begleitung bei sportlichen Aktivitäten (Fahrradfahren, Schwimmen, Wandern)
  • kleinere Haushaltstätigkeiten,
  • Begleitung beim Einkaufen und bei Behördengängen,

 Sie bringen mit:

  • Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
  • Gutes Leseverständnis und sehr gute PC-Kenntnisse (Office)
  • Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit
  • Bereitschaft für Vertretungsdienste
  • Sportliche Person (Fahrradfahren),
  • Führerschein B,
  • Interesse an der Arbeit.

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß 8 Wochenstunden
  • Dienstzeiten:  Rahmendienstzeiten sind 8:00 – 17:00 an allen Tagen  Tage sind flexibel mit Kunden vereinbar, Dienstlänge je nach Vereinbarung, im Schnitt 6 – 7 h.
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „03S08“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Persönliche Assistenz mit guten Mathematikkenntnissen für eine Studentin im 23. Bezirk gesucht! (KW 23E19)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für eine Kundin 1-2 Assistent:innen im 23. Bezirk (erreichbar mit den Linien 62A, S-Bahn Hetzendorf).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:    

  • Assistenz auf der Universität (z.B. Wegbegleitung, Mitschreiben während der Lehrveranstaltungen, Assistenz in den Pausen, ect.)
  • Diverse Handreichungen im Alltag
  • Unterstützung im Haushalt (z.B. beim Einkaufen, Kochen, Wohnung putzen, ect.)
  • Assistenz während der Mahlzeiten (z.B. Essen bereitstellen, zerkleinern, Getränk reichen)
  • Unterstützung beim Transfer (z.B. ins Bett, Hebelifter vorhanden)
  • Assistenz bei der Körperpflege (z.B. beim Duschen)
  • Unterstützung auf der Toilette
  • Assistenz und Wegbegleitung bei Freizeitunternehmungen
  • Gegebenenfalls Assistenz auf Reisen

Sie bringen mit:

  • Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
  • Gute Mathematik-Kenntnisse (für das Mitschreiben von mathematischen Inhalten)
  • Mittlere körperliche Belastbarkeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Gute Kochkenntnisse
  • Gute Computerkenntnisse

Weiteres von Vorteil:

  • Nichtraucher:in
  • Gute Englischkenntnisse

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: 19 Wochenstunden
  • Dienstzeiten: Dienste werden innerhalb folgender Rahmendienstzeiten in Absprache zwischen Kundin und Assistent:in ausgemacht:
    • Montag 06:00 – 22:00 Uhr
    • Dienstag 06:00 – 22:00 Uhr
    • Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
    • Die Wochenenden werden je nach Bedarf individuell eingeteilt:
    • Freitag 15:00 – 22:00 Uhr
    • Samstag und Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr
    • Die Dienste werden auf mehrere Assistent:innen aufgeteilt.
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „23E19“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Persönliche Assistenz mit juristischen Grundkenntnissen für einen blinden Kunden im 11. Bezirk gesucht! (KW 11H12)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Derzeit suchen wir für einen Kunden zwei Assistent:innen im 11. Bezirk (erreichbar mit den Linien U3 Simmering, S-Bahn Grillgasse).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:    

  • Korrekturlesen von juristischen Texten
  • Recherchearbeiten in juristischen Datenbanken
  • Assistenz bei mündlichen Verhandlungen
  • Wegbegleitung auf dem Arbeitsweg
  • Unterstützung beim Fahren des Duorad (ähnlich Tandem)

Sie bringen mit:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Juristische Grundkenntnisse
  • Grundkenntnisse im Bereich RIS und anderen juristischen Datenbanken
  • Gute Rechtschreibkenntnisse
  • Gute MS Office Kenntnisse
  • Bereitschaft für Vertretungsdienste
  • Sicher Umgang mit dem Computer
  • Gültiger COVID19 Geimpft- oder Genesen-Status

 Weiteres von Vorteil:

  • Jusstudium
  • Sehr gutes Sehvermögen

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß 12 Wochenstunden
  • Rahmendienstzeiten:  Mittwoch und jeweils ein Freitag pro Monat von 07:15 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „11H12“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

zum Seitenanfang