Unser Angebot

Information, Beratung und Unterstützung
… bietet die WAG Assistenzgenossenschaft ihren Kund:innen bei allen Fragen der Persönlichen Assistenz.
„Wie viel Persönliche Assistenz brauche ich eigentlich?“, „Wie erstelle ich einen Dienstplan?“ und „Wie kann meine Persönliche Assistenz finanziert werden?“ sind nur einige Fragen, die wir gerne beantworten.
Die WAG hat ein Ziel: Menschen mit Behinderungen leben selbstbestimmt mit Persönlicher Assistenz.
- Die WAG hilft Menschen, die Persönliche Assistent:innen suchen.
- Sie übernimmt die nötigen Aufgaben. Die WAG meldet die Assistent:innen an und zahlt das Gehalt.
- Sie berät bei Fragen zur Planung und zum Geld für die Assistenz.
- Die WAG hilft auch, wenn eine Vertretung gebraucht wird. Die Büros der WAG in Wien und St. Pölten sind barrierefrei. Die WAG bietet Fortbildungen für Kund:innen und Assistent:innen an. Sie bietet auch Peer-Beratung an.
Was wir tun
Die WAG unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei, mit Persönlicher Assistenz selbstbestimmt zu leben. Wir helfen:
- passende Assistent:innen zu finden,
- Dienstverhältnisse korrekt abzuwickeln (Anmeldung, Lohnverrechnung, Verträge),
- bei der Organisation von Vertretungen,
- mit Beratung rund um Planung und Finanzierung.
Die Persönlichen Assistent:innen sind bei der WAG angestellt. Wir übernehmen alle rechtlichen und organisatorischen Aufgaben rund um das Arbeitsverhältnis.
Barrierefreies Beratungsangebot
Unser Büro in Wien ist barrierefrei. Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden. Die Türen sind mit automatischen Türöffnern ausgestattet. Der barrierefreie Eingang befindet sich in der Döblerhofstraße 9, 1030 Wien. Es gibt barrierefreie Toiletten. Die WCs verfügen teilweise über Liegen und Hebelifter. Ein Blinden-Leitsystem ist vorhanden. Außerdem finden Sie hier eine Wegbeschreibung, wie Sie von der U3-Station Gasometer zu uns kommen.
Auch unser Büro in St. Pölten ist barrierefrei. Parkplätze finden Sie in der näheren Umgebung. In der Toilette ist eine Liege vorhanden.
Unsere für das Burgenland zuständige Kollegin empfängt Sie gerne im Wiener Büro. Nach Absprache macht Sie die Beratung auch gerne im Burgenland.
Auf Wunsch holen wir Sie gerne von öffentlichen Verkehrsmitteln ab.
Peer Beratung: Von Mensch zu Mensch
Die WAG arbeitet nach der Peer Counseling-Methode. Das heißt: Menschen mit Behinderungen beraten Menschen mit Behinderungen.
Diese Form der Beratung ist ein wichtiger Grundsatz der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Die Arbeit der WAG baut auf diesen Grundsätzen auf.
In der Geschäftsführung und Beratung sind deshalb ausschließlich Personen mit Behinderung tätig.
Ziel ist Empowerment: Sie sollen Ihre Rechte kennen und leben. Persönliche Assistenz ist ein Mittel, um das eigene Leben aktiv zu gestalten.