• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
WAG Assistenzgenossenschaft - Startseite

WAG Assistenzgenossenschaft

Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz

  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English

Folgen Sie uns

  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit
  • Unser Angebot
  • Service
  • Wer bekommt PA
  • Wer leistet PA
  • Wie bekomme ich PA
  • Richtlinien
  • Links

Persönliche Assistenz

  • Unser Angebot
  • Service
  • Wer bekommt PA
  • Wer leistet PA
  • Wie bekomme ich PA
  • Richtlinien
  • Links

Links

Beratungs- und Servicestellen

Hier finden Sie Links zu Beratungsstellen und Förderstellen in Österreich und zu internationalen Assistenzgenossenschaften.

Assistenz-Servicestellen und Beratungszentren

Kärnten

BMKz Assistenz gGmbH- Beratungs- Mobilitäts- und Kompetenzzentrum Information & Service bietet Beratung und Unterstützung rund um das Thema Persönliche Assistenz in Kärnten an. BASIS arbeitet nach den Selbstbestimmt Leben Prinzipien.
BMKz Assistenz gGmbH

Oberösterreich

Der Verein Miteinander leistet Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz in Oberösterreich.
miteinander.com – Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz

Die Persönliche Assistenz GmbH bietet Unterstützung und Beratung rund um die Organisation von Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz und in der Freizeit.
www.persoenliche-assistenz.at

Salzburg

Der Verein Knackpunkt – Selbstbestimmt Leben Salzburg ist die Interessensvertretung behinderter Menschen in Salzburg und berät zu Persönlicher Assistenz (am Arbeitsplatz). Peer-Beratung wird geboten.
knackpunkt-salzburg.at/ 

Steiermark

Die Initiative für Soziale Integration ISI ist die Anlaufstelle für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz in der Steiermark.
isi-graz.at – Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz

Tirol

Selbstbestimmt Leben Innsbruck bietet Unterstützung bei der Organisation von Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz und außerhalb der Arbeit sowie umfassende Beratung.
www.selbstbestimmt-leben.net

Vorarlberg

Der Mibile Hilfsdienst Dornbirn MOHI ist Träger der Assistenz-Servicestelle  in Vorarlberg.
www.mohi-dornbirn.at/paa

Reiz – Selbstbestimmt Leben berät in Vorarlberg rund um das Thema Persönliche Assistenz. Peer Beratung, Peer Gruppen und Weiterbildung sind Teil des Angebotes von www.reiz.at

Wien

Der Verein BIZEPS bietet neben einem Informationsdienst rund um das Thema Behinderung eine Beratungsstelle für selbstbestimmtes Leben. Dort können sich Menschen mit Behinderung rund um das Thema Persönliche Assistenz informieren.
www.bizeps.or.at/bizeps

Der Verein Ninlil bietet unter dem Projekttitel „Zeitlupe“ Peer-Beratung von und für Frauen und Mädchen an. Das Leben mit Persönlicher Assistenz ist auch hier ein wichtiges Thema.
www.ninlil.at/zeitlupe

Förderstellen für Persönliche Assistenz

Sozialministeriumservice: Das Sozialministeriumservice ist für die Förderung von Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz zuständig. Die Assistenz-Servicestellen wie z. B. die WAG beraten interessierte Personen und bringen die Anträge beim Sozialministeriumservice ein.
Sozialministeriumservice.at 

Fonds Soziales Wien: Der FSW ist die zuständige Förderstelle für Persönliche Assistenz außerhalb der Arbeit in Wien.
behinderung.fsw.at

Landesregierung Niederösterreich: In Niederösterreich ist das Amt der niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Soziales, für die Förderung von Persönlicher Assistenz außerhalb der Arbeit zuständig.
noel.gv.at – Abteilung Soziales

Land Burgenland: Im Burgenland wird Persönliche Assistenz im Chancengleichheitsgesetz geregelt. Es ist Teil des bundesweiten Pilotprojektes.
https://www.burgenland.at/themen/soziales/sozialhilfe/persoenliche-assistenz-1/

Informatives zu Persönlicher Assistenz und Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmt Leben Österreich (SLIÖ) setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen ein. Informationen zu Persönlicher Assistenz und zu den Anlaufstellen in ganz Österreich sind auf der Website von SLIÖ zu finden.
www.slioe.at/themen/assistenz.php

Assistenzgenossenschaften International

Assistenzgenossenschaft Bremen: Sie war die erste Assistenzgenossenschaft im deutschsprachigen Raum. Die WAG hat viel von den Kolleg:innen in Bremen gelernt.
www.ag-bremen.de

Hamburger AssistenzGenossenschaft eG (HAG): Die HAG leistet Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen. Sie stellte der WAG viel Wissen zur Verfügung.
www.hageg.de

Norwegische Asistenzgenossenschaft: Ein weiteres Vorbild für die Gründer:innen der WAG war die Norwegische Assistenzgenossenschaft. Die Webseite bietet Informationen in Englisch.
www.uloba.no

JAG in Stockholm: Die JAG ist eine Organisation in Schweden, die sich mit Themen rund um Persönliche Assistenz, Gleichstellung und Inklusion für alle Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Die Webseite bietet Informationen in Englisch.
www.jag.se

Stockholmer Kooperative für Selbstbestimmtes Lebewn (STIL): Die STIL gilt als „UR–Assistenzgenossenschaft“. Sie war Vorbild für das schwedische Assistenzsicherungsgesetz 1994. Die WAG ist auch mit der STIL in regem Austausch.
www.stil.se

zum Seitenanfang ↑

Kontaktieren Sie uns

Die WAG – ein starkes Team mit motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen.

Kontakt Wien
Niederösterreich
Burgenland
Betriebsrat
Vertrauenspersonen
Hinweise – anonym oder vertraulich
Fonds Soziales Wien
  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit

© 2025 · WAG Assistenzgenossenschaft · Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}