• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
WAG Assistenzgenossenschaft - Startseite

WAG Assistenzgenossenschaft

Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz

  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English

Folgen Sie uns

  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit
  • Team
  • Leitbild
  • Genossenschaft
  • Geschichte
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Über uns

  • Team
  • Leitbild
  • Genossenschaft
  • Geschichte
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Presse

zwei Frauen und ein Mann im Rollstuhl halten jede:r ein Schild in der Hand. Darauf steht: Persönliche Assistenz - bundeseinheitlich - bedarfsgerecht

Medienberichte, Bilder und Infomaterial

Die WAG steht Ihnen gerne für Fragen und ausführliche Gespräche zur Verfügung.

Presseanfragen richten Sie bitte an

Pressereferentin

Mag.a Michaela Mallinger
WAG Assistenzgenossenschaft
presse@wag.or.at  
+43 699 1 798 53 51

Presseunterlagen

Info_basis_WAG, PDF

Presseaussendungen

Land Niederösterreich zahlt für Persönliche Assistenz noch immer den Stundensatz von 2003, 06.10.2025

22 Jahre Stillstand: Ohne Anpassung des Stundensatzes drohen 100 Kündigungen bei der WAG Assistenzgenossenschaft und der Verlust von Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

WAG Assistenzgenossenschaft: Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht – keine Frage des Wohnorts oder der Art der Behinderung, 05.05.2025

WAG Assistenzgenossenschaft: Inklusion braucht Rechte, 27.03.2025

Wiener Landesregierung blockiert Fortschritt – Persönliche Assistenz bleibt für viele Menschen mit Behinderung unerreichbar, 29.11.2024

WAG Assistenzgenossenschaft fordert Wien und Niederösterreich zur Beteiligung an bundesweiter Persönlicher Assistenz auf, 01.08.2023

ORF und Barrierefreiheit: Anforderungen und Chancen für eine inklusive Medienlandschaft, 24.05.2023

Presseaussendung zum Tag der Inklusion am 5.5.2022: 
Steht der Föderalismus Inklusion im Weg?
Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht und muss bundesweit
einheitlich und bedarfsgerecht umgesetzt werden.

Presseaussendung zum Chancengleichheitsgesetz im Burgenland am 3.3.2021, PDF

Offener Brief an Soziallandesrat Illedits (Burgenland), PDF

Presseaussendung zum Enschließungsantrag am 17.09.2019, PDF

Pressefotos

Bitte beachten Sie:
Honorarfreie Verwendung im Rahmen von redaktioneller Berichterstattung
Copyright: ©WAG Assistenzgenossenschaft/Martin Datzinger 
Kommerzielle bzw. werbliche Verwendung nur auf Anfrage.

Zwei Personen mit einer Zeitung. Ein junger Mann hält diese. beide scheinen zu lesen.
Eine Frau gibt Zahnpaste auf eine Zahnbürste. Die andere Frau hält die Zahnbürste.
Sitzende Frau liest mit Finger an der Zeile aus einem Kochbuch vor. Stehende Frau kocht.
Kino: Frau im Rollstuhl steht beim Popcorn. Stehende Frau hält Popcorn und Gelschein (zum Bezahlen) in der Hand.
Drogerie: Eine Frau hält einem Mann im Rollstuhl mit Blindenschleifeein Parfum hin. Sie scheint ihm etwas zu erklären.
Lachende Frau vor 2 Kaffee-Gläsern. Zwei Hände halten ihr das Glas mit Strohhalm hin.
Eine Frau im Rollstuhl und ein Mann sitzen an einem runden Tisch. Der Mann hält eine Geldbörse. Die Frau schaut zur Börse.
Ein Mann im Rollstuhl steht vor einem Bankomaten. Ein zweiter Mann bedient diesen.
Ein Rollstuhl steht neben einem Auto. Ein Mann stützt sich an einer Person ab. Beide stehen neben der Autotür.

 

Logo WAG Assistenzgenossenschaft

WAG Assistenzgenossenschaft

Medienberichte

oe24: NÖ-Grüne orten Pflege-Notstand bei persönlicher Assistenz 09.10.2025

oe24 berichtet über die bedrohliche Situation für Menschen mit Behinderung in Niederösterreich , die aus Persönliche Assistenz angewiesen sind. Die Grünen fordern die Landesregierung auf, Schritte zusetzen.

ORF ON: Kritik an Fördersatz für persönliche Assistenz, 07.10.2025

Seit mehr als 20 Jahren hat das Land NÖ die Förderung für die persönliche Assistenz von Menschen mit Behinderung nicht angehoben. Die WAG Assistenzgenossenschaft, die diese Leistung organisiert, warnt vor Kündigungen. Das Land verweist auf eine „Zuschussleistung“.

Dabei sein im Arbeitsleben: Gut begleitet in die Zukunft. Was junge Menschen beim Übergang brauchen, 30.06.2025

Übergänge gehören zum Leben, aber sie sind oft schwer zu bewältigen. Besonders der Schritt von der Schule in einer Ausbildung oder ins Berufsleben bringt viele Herausforderungen mit sich, und das gilt umso mehr für junge Menschen mit Behinderungen. Studien zeigen, dass der Übergang von von der Mittelschule in eine Lehre oder in eine weiterführende Schule, oft schwer zu schaffen ist. Jasna Puskaric erklärt, wie persönliche Assistenz dabei helfen kann, Übergänge zu gestalten.

Nonna Restart! Jasna Puskaric/WAG: Unterstützung von Menschen mit Behinderung, 02.05.2025:

Jasna Puskaric gibt in diesem Podcast einen Einblick in das Berufsfeld Persönliche Assistenz.

Nonna Restart: Wiedereinsteigerin Sissi Wimmer liebt ihren Job, 08.10.2024

Sie ist eine 63-jährige Wienerin, eine nonna und sieht sich als „totalen Familienmenschen“. Deswegen war sie auch 25 Jahre zu Hause. Dass dadurch die Pension geringer ausfallen wird, war klar, also wollte sie wieder ins Berufsleben einsteigen. Die Persönliche Assistentin der WAG erzählt in diesem Podcast über ihre Arbeit.

FreakCasters: Persönliche Assistenz schafft Perspektiven. 08. 3.2022

Jasna Puskaric ist am Weltfrauentage zu Gast bei FreakCasters. Sie ist geschäftsführende Vorständin einer gemeinnützigen Genossenschaft mit rund 650 MitarbeiterInnen und leidenschaftliche Fußballerin. SSeit 20 Jahren setzt sich die Niederösterreicherin dafür ein, dass Menschen mit Behinderung durch persönliche Assistenz ein selbstbestimmtes Leben führen können. 

Pressespiegel vor 2022

Der Standard: Neue Perspektiven für mehr Inklusion. 16.1.2021, PDF

Arbeitsmarkt, Corona-Krise und die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen. Jasna Puskaric (WAG) und Gregor Demblin (MyAbility) im Gespräch.

VALID_Arbeiten mit Persönlicher Assistenz auch in Zeiten von Corona, PDF

Im Interview berichten zwei WAG Mitarbeiter:innen über die persönliche Arbeitssituation während der Pandemie, über Unterstützungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer:innen mit Behinderungen und über Persönliche Assistenz in Österreich. Juli 2020

Focus online: Markus Frankl: Arbeiten mit „persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz“

Die Ministeriumszeitschrift Focus online des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus berichtet über den Arbeitsalltag des sehbehinderten Juristen mit Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz. Ausgabe: Juni_Juli 2020

der Standard_meinJobmeinLeben PDF

Bericht über den Berufseinstieg eines Rollstuhlfahrers mit Persönlicher Assistenz. Beilage der Tageszeitung „der Standard“ am 19. Mai 2018

Berufsbild Persönliche Assistenz

Radio Orange sendete am 29. Juni 2015 auf der Sendeleiste WUK-Radio einen Beitrag zum Thema „Berufsbild Persönliche Assistenz“. Dort berichteten Jasna Puskaric, Assistentin der Geschäftsführung der WAG und Frau Lahnsteiner, eine Kundin, die Persönliche Assistenz in Anspruch nimmt, von diesem neuen Beruf aus der Praxis.  Auch das Leben mit Persönlicher Assistenz und wie man dazu kommt, wurden thematisiert. Hier kann die Sendung nachgehört werden.

Für mich ist das Ausgrenzung

in der Standard, 17.10.2013
Ein Bericht über behinderte Kinder, Schule und Persönliche Assistenz.

Informationsmaterial

Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen, PDF

Dieser Folder enthält Informationen über die WAG und über Persönliche Assistenz. Er ist in leicht lesbarer Sprache verfasst.

Berufsbild Persönliche Assistenz, PDF

Dieser Folder enthält Informationen über das Arbeitsfeld und den Bewerbungsprozess für Persönliche Assistent:innen.

zum Seitenanfang ↑

Kontaktieren Sie uns

Die WAG – ein starkes Team mit motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen.

Kontakt Wien
Niederösterreich
Burgenland
Betriebsrat
Vertrauenspersonen
Hinweise – anonym oder vertraulich
Fonds Soziales Wien
  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit

© 2025 · WAG Assistenzgenossenschaft · Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}