Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für eine ca. 50-jährige Kundin, welche blind ist und Hundebesitzerin ist, Persönliche Assistent:innen im 6. Bezirk zur Ergänzung des bestehenden Assistenzteams (erreichbar mit den Linien U4, U6)
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Unterstützung beim Kochen
- Unterstützung bei Tätigkeiten im Haushalt (z. B. bei Wäscheversorgung, div. Reinigungsarbeiten, Gassigehen mit Hund, aufräumen…)
- Wegbegleitung und Unterstützung in der Freizeit (z. B. Spaziergänge in der Stadt, Kaffeehausbesuche, Konzerte, Veranstaltungen, etc.)
Sie bringen mit:
- Sehr gutes Sehvermögen
- Wohnortnähe
- Diskretion und Verschwiegenheit
- Tierliebe (Hund im Haushalt, für Allergiker geeignet)
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- Geduld und Verständnis
- Engagement
- Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Grundlegende Kenntnisse in der Haushaltsführung und Kochkenntnisse
- Computerkenntnisse
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 3 Wochenstunden
- Dienstzeiten: dienstags von 10 Uhr – 13 Uhr (Rahmendienstzeiten, können leicht variieren)
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
Gehaltfür 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)
