Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für eine Kundin eine Assistentin im 02. Bezirk (erreichbar mit den Linien U2 Messeprater).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Visuelle Unterstützung während der Lehrveranstaltung; Vorlesen des Tafelbildes, beschreiben der Grafiken
- Mitschriften bei den Lehrveranstaltungen führen
- Unterstützung bei der Orientierung im Universitätsgebäude, Begleitung zu den verschiedenen Räumen und die Begleitung in die Bibliothek, sowie bei Universitätsveranstaltungen und Exkursionen;
- Unterstützung bei Literaturrecherche
- Vorlesen, Digitalisieren von Lernunterlagen
- Formatieren und Layouten von Abgaben, PowerPoint-Präsentationen, Excel-Tabellen und Word-Dokumenten
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Flexibilität
- Freundliches Auftreten
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Grundverständnis für Mathematik und BWL
- Guter Umgang mit Computer
- Studienerfahrung
- Sehr gutes Sehvermögen
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 25 Wochenstunden
- Dienstzeiten: Da die Lehrveranstaltungen wöchentlich zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden, kann der Dienstplan erst jeweils ein Monat im Vorhinein bekannt gegeben werden.
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
- Gehaltfür 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)