Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die Person mit ihrer Behinderung selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für einen Kunden eine Persönliche Assistent:in im 2. Bezirk (erreichbar mit der Linie U2, Bus 82A), und im 3. Bezirk (erreichbar mit der Linie U3, Bus 80A, Straßenbahn 71)
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Persönliche Assistenz am Studienort und Wohnort
- Unterstützung bei der räumlichen Orientierung am Studienort
- Beschreiben von visuellen Inhalten (PowerPoint-Präsentationen, Aushänge)
- Unterstützung bei nicht-barrierefreien Internetseiten oder Computerprogrammen durch Beschreibung (z.B. Navigieren auf Apps, Grafiken)
- Vorlesen von Skripten
- Einscannen von Skripten
- Ordnen von Arbeitsunterlagen
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Einfühlungsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Gutes Sehvermögen
- Computerkenntnisse
- Bereitschaft für Vertretungsdienste
Weiteres von Vorteil:
- Englischkenntnisse
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 18 Wochenstunden
- Dienstzeiten: Mo-Fr
Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel im Zeitraum zwischen 8:00 und 18:00 Uhr statt. Die genauen Dienstzeiten werden je nach Lehrveranstaltungstermin, bzw. nach gegebenem Stundenplan zwischen Kunden und Persönlicher Assistenz vereinbart.
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag
- Gehaltfür 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)