Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbst bestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Anziehen und Ausziehen von Jacke, Haube, …
- Handreichungen während der Schulzeit (Laptop, Lehrunterlagen, Mappen ein- und ausräumen, Klassenzimmerwechsel, …)
- Unterstützung in der Schule in den Pausenzeiten (Jause holen, ev. Schneiden, Türe öffnen, …)
- Assistenz auf der Toilette während der Schulzeit
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Einfühlungsvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Gute Deutsch Kenntnisse
- Umgang mit Computer
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß während Schulzeit: 34 Wochenstunden
- Anstellungsstunden: 23 Wochenstunden (Formel: 34/52*36)
- Schülervertrag: die Wochenstunden werden auf das gesamte Jahr berechnet; Schulferien sind für die Assistenz arbeitsfreie Zeit
- Dienstzeiten: nach Stundenplan
- Beginn der Tätigkeit: sofort
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2431,10€ (Verwendungsgruppe 4/1)
Rückfragen richten Sie an 0274273076414