Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für einen Kunden 1-2 Assistent:innen im 8. Bezirk (erreichbar mit den Linien Straßenbahnlinien 5, 12, 43 und 44sowie Buslinie 13A).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Assistenz beim Jacke, Schuhe und Korsett an- und ausziehen
- Transfer vom manuellen Rollstuhl in den E-Rollstuhl oder in den Stehständer
- Assistenz beim Toilettengang mit Transfer
- Stifte und Arbeitsmaterialien am Tisch vorbereiten
- Diverse Handreichungen z.B. Bücher öffnen und auf den Tisch legen
- Assistenz in der Pause z.B. Flasche öffnen und Unterstützung beim Essen
Sie bringen mit:
- Freundlichkeit
- Organisierte Arbeitsweise
- Hilfsbereitschaft
- Humorvolle Art
- Einfühlungsvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß [während Schulzeit]: 5 – 14 Wochenstunden
Die Anstellungsstunden: 3,5 – 9,5 Wochenstunden, diese ergeben sich aus der Formel: tatsächliche Wochenstunden/52 Kalenderwochen *36 Schulwochen
Schüler:innen-Vertrag: die Wochenstunden werden auf das gesamte Jahr berechnet; Schulferien sind für die Assistenz arbeitsfreie Zeit
- Dienstzeiten: Mo 8:00 – 10:00, Di 8:00 – 13:15, Mi 8:00 – 14:00, Do 8:00 -12:15
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
- Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)
