Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet, Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die Person mit ihrer Behinderung selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für einen Kunden Persönliche Assistenz im 22. Bezirk (erreichbar mit der U1, 22A, 24A).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Wegbegleitung zum und vom Ausbildungsort
- An- und Ausziehen der Jacke
- Arbeitsvor- und Nachbereitung (Schulmaterial herrichten und einräumen)
- Unterstützung beim Raumwechsel
- Mitschrift im Unterricht sowohl händisch als auch auf dem Laptop nach Ansage
- Handreichungen in den Pausen (Dosen/Flaschen öffnen und schließen, Wasserflasche befüllen, Bereitstellen und Schneiden des Essens, Assistenz beim Essen kaufen, etc.)
- Assistenz auf der Toilette
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Einfühlungsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse
- Computerkenntnisse (insbesondere Word)
- Körperliche Belastbarkeit v.a. in den Armen (Rollstuhl schieben)
- Nichtraucher
- Bereitschaft für Vertretungsdienste
Weiteres von Vorteil:
- Wohnortnähe
- Englischkenntnisse
- Männliche Bewerber (um die Intimsphäre des Kunden zu bewahren)
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 25 Wochenstunden
- Dienstzeiten: Mo-Fr von 8:00-13:00 Uhr
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
- Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)