Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für eine Kundin, welche ca.60 Jahre ist und blind ist Assistent:innen im 22. Bezirk (erreichbar mit den Linien U1 Rennbahnweg, Buslinien 27A, 28A, 29A, 31A).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Wegbegleitung zu Arztterminen und Behördenwegen, Unterstützung bei der Orientierung
- Unterstützung bei Haushaltstätigkeiten (z. B. Aussortieren von nicht benötigten Dingen, Ordnung halten, Reinigungstätigkeiten, Kochen, etc.)
- Unterstützung bei der Arbeit am Computer (z.B. Formulare ausfüllen, Post vorlesen, Navigation auf nicht-barrierefreien Webseiten)
- Diverse Handreichungen
- Fallweise Unterstützung bei Freizeitunternehmungen
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Gewisse zeitliche Flexibilität
- Praktische Veranlagung
- Guter Orientierungssinn
- Körperliche Belastbarkeit (um Dinge heben zu können)
Weiteres von Vorteil:
- Sehr gutes Sehvermögen
- Computerkenntnisse
- Wohnortnähe
- Führerschein, Fahrpraxis und PKW von Vorteil
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 4 Wochenstunden
- Dienstzeiten: ein Dienst pro Woche: vormittags unter der Woche ab 8 Uhr oder 9 Uhr, außer dienstags, Tag individuell vereinbar mit Kundin
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
- Gehaltfür 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)
