Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für eine blinde Kundin Assistent:innen im 19. Bezirk (erreichbar mit den Linien 38A, D Wagen) im 14. Bezirk
Tätigkeiten, die Unterstützung durch persönliche Assistenz erfordern:
- Unterstützung im Haushalt (Wäscheversorgung, Bügeln, Reinigungsarbeiten, Aufräumen etc.)
- Unterstützung beim Nägelfeilen und Haarefärben
- Begleitung bei Einkäufen und Besorgungen
- Vorlesen der Post
- Aufbau von Möbeln (in Absprache mit der Kundin)
- Aufhängen von Bildern
Sie bringen mit:
- Freude und Erfahrung an Haushaltsarbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Organisierte und genaue Arbeitsweise
- Tierfreundlichkeit (zwei Hunde im Haushalt)
- Gute Computerkenntnisse (MS Office)
Weiteres von Vorteil:
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gutes Ausdrucksvermögen
- Sehr gutes Sehvermögen
- Räumliches Vorstellungsvermögen (um räumliche Gegebenheiten und Pläne verbal zu beschreiben)
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 10 Wochenstunden
- Mögliche Dienstzeiten: Montags zwischen 08:00 und 20:00, Dienstags – Donnerstags ab 16:00, Freitags ab 14:00 Uhr, fallweise ab 8:00 Uhr und fallweise Wochenende
Die Dienste werden nach Absprache zwischen Kundin und Assistent:innen vereinbart.
Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)
