Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für einen Kunden eine/n Assistent:in im 12. Bezirk (erreichbar mit den Linien 62A Stachegasse, 64B Sagedergasse 64B. 16A).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Assistenz bei der Pflege von Reptilien, Insekten, Aquarien etc.
- Unterstützung bei Forschungsarbeiten im Rahmen des Vogelschutzes
- Tippen auf Ansage am Handy und PC
- Unterstützung beim Bedienen des PCs (auch beim Zocken)
- Unterstützung beim Essen und Trinken
- Assistenz beim Transfer (Bett in Rollstuhl und zurück, Kunde wiegt ca. 30kg)
- Begleitung bei beruflichen und privaten Terminen
- Unterstützung bei der Körperpflege und beim Toilettengang
Sie bringen mit:
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Körperliche Belastbarkeit
- Keine Tier(haar)-, Bienen- oder andere Insekten-Allergien
- Gepflegtes Äußeres und Zuverlässigkeit
Weiteres von Vorteil:
- Führerschein und Fahrpraxis
- Social Media Kenntnisse
- Kenntnisse in den Disziplinen Fotografie und Filmen, sowie vertrauter Umgang mit Videoeditting (CAPCUT)
- Erste Berührungspunkte mit medizinnahen Tätigkeiten
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 8 – 12 Wochenstunden ab sofort
- Rahmendienstzeiten: Montag bis Sonntag von 10:30 – 14:00 Uhr und/oder 15.30 bis 19:30 Uhr, die Dienste können flexibel eingeteilt werden und finden nach Vereinbarung statt
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ-Kollektivvertrag,
- Gehaltfür 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)