Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Führerschein B u. ausreichend Praxiserfahrung (eigenes Auto von Vorteil)!
- Hilfestellung bei der Körperpflege
- Leichte Gartenarbeit nach Anleitung
- Handreichungen während der Freizeit
- Unterstützung beim Haushalt (Einkaufen, Kochen, Putzen, Wäsche waschen)
Sie bringen mit:
- Gute Deutschkenntnisse
- Verlässlichkeit, Pünktlichkeit u. Flexibilität
- Einfühlungsvermögen
- Führerschein B von Vorteil, Auto vorhanden
- Keine Kenntnisse für die Unterstützung bei der Körperpflege notwendig/ Einschulung vor Ort
- Tierliebe, Betreuung von 2 Katzen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Vertretungsdiensten
- Nicht-RaucherIn
- PC-Anwenderkenntnisse von Vorteil
- Körperlich belastbar
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Dienstzeiten: nur zwei Samstage im Monat, 8-14Uhr und 17 bis 19 Uhr
- Dienstverhältnis: Anstellung für 4 Stunden pro Woche, geringfügig, Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
- Gehaltfür 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)
Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage oder Bewerbung an j.kerschner@wag.or.at, für Fragen stehe ich unter 02742/73076414 zur Verfügung.