• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
WAG Assistenzgenossenschaft - Startseite

WAG Assistenzgenossenschaft

Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz

  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English

Folgen Sie uns

  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit
  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Aktuelles

  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Wiener Landesregierung blockiert Fortschritt: Persönliche Assistenz bleibt für Menschen mit Behinderungen unerreichbar

29. November 2024
Plakat: Persönliche Assistenz für alle:- fair, sofort!
(c) Österreichischer Behindertenrat

Die WAG Assistenzgenossenschaft zeigt sich tief enttäuscht über die Entscheidung der Wiener Landesregierung, sich nicht an der Bundesrichtlinie zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz zu beteiligen.

„Trotz der Aussicht auf 52 Millionen Euro Fördermittel vom Bund bleibt die Persönliche Assistenz für zahlreiche Menschen mit Behinderungen in Wien unerreichbar. Die Wiener Landesregierung blockiert hier den Fortschritt.\“, sagt Jasna Puskaric, geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft. „Die Leidtragenden sind jene, die uns in Beratungsgesprächen verzweifelt schildern, wie schwer es ist, die notwendige Unterstützung für ihren Alltag zu organisieren.“, führt sie aus.

Dabei hatte sich der Fonds Soziales Wien (FSW) intensiv für die Teilnahme an der bundeseinheitlichen Regelung eingesetzt. Der FSW erkannte die Vorteile der Harmonisierung, die rechtskonforme Arbeitsverhältnisse für die Persönlichen Assistent:innen und mehr Unterstützung für Menschen mit Behinderungen bedeutet hätte. Die Entscheidung der Wiener Landesregierung, diesen Schritt dennoch abzulehnen, untergräbt die Bemühungen des FSW und zeigt einen klaren Mangel an politischem Willen.

„Die Ablehnung der Wiener Landesregierung ist ein Rückschritt für die Inklusion und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen“, kritisiert Jasna Puskaric. Sie ergänzt: „Es handelt sich nicht nur um eine vertane Chance, sondern um einen klaren Verstoß gegen die UN-Behindertenrechtskonvention sowie das Wiener Chancengleichheitsgesetz, wonach Persönliche Assistenz bereits jetzt allen Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stehen sollte, die ein selbstbestimmtes Leben führen möchten. Stattdessen wird sie nach wie vor fast ausschließlich Menschen mit Körperbehinderungen gewährt.\“

Zudem hätte die Harmonisierung der Persönlichen Assistenz endlich Angestelltenverhältnisse für alle ermöglicht. Aktuell arbeiten viele Persönliche Assistent:innen in prekären Verhältnissen, ohne ausreichende soziale Absicherung – eine unhaltbare Situation, die durch die Verweigerung der Wiener Landesregierung fortgeführt wird.

Die WAG fordert die Wiener Landesregierung nachdrücklich auf, diese Entscheidung zu überdenken und sich an der Harmonisierung der Persönlichen Assistenz zu beteiligen. „Es geht um nichts weniger als die Verwirklichung grundlegender Menschenrechte“, appelliert Puskaric abschließend.

Teilen:
zum Seitenanfang ↑
Plakat: Persönliche Assistenz für alle:- fair, sofort!

Kontaktieren Sie uns

Die WAG – ein starkes Team mit motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen.

Kontakt Wien
Niederösterreich
Burgenland
Betriebsrat
Vertrauenspersonen
Hinweise – anonym oder vertraulich
Fonds Soziales Wien
  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit

© 2025 · WAG Assistenzgenossenschaft · Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}