Termine und Veranstaltungen
Seminar: Bewegen und Bewegt werden
Montag, 17. Februar, 8:30 - 16:00
Sie sind bereits als Persönliche Assistent:in tätig und arbeiten mit Menschen mit Bewegungseinschränkungen und brauchen eine Einschulung zum rückenschonenden Arbeiten. In diesem Seminar soll das Spektrum aufgezeigt werden, dass Ihre Tätigkeit als Persönliche Assistent:in erleichtern und erweitern soll.
Inhalt:
- Kriterien, die im Rahmen der Unterstützung einer Kund:in eine Rolle spielen
- Grundregeln zum richtigen Bücken und Drehen und Schieben von Körperteilabschnitten
- Einstieg praktischer Teil
- INDOOR/ ADL Bereich
- Rollstuhlhandling
- Rückenlage (RL)- Lagewechsel
- Lagewechsel RL-Aufsetzen zum Querbett (QB)
- Transfer QB/Rollstuhl
- Sitzkorrektur im Rollstuhl
- WC
- An- und Ausziehen
- Bewegungsübergang Liegen/Boden/Rollstuhl
- OUTDOOR/ PARTIZIPATION
- Schieben eines Rollstuhls über eine Gehsteigkante
- Einsteigen in Öffentliche Verkehrsmittel
- Öffnen einer schweren Türe
Dies erfolgt im Rahmen von vielen praktischen Übungen und durch Bewegungserfahrungen am eigenen Körper, sowie gemeinsam mit den Kursteilnehmer:innen.
Vortragende:
Frau Andrea Rohrböck, MSc, Physiotherapeutin.
(Langjährige Erfahrung im intra- und extramuralen Bereich mit Schwerpunkt Neuro-Orthopädie. Abschluss des Master of Science für kardiorespiratorischen Physiotherapie in Graz 2018).
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Seminar ist für Sie kostenlos, die Teilnahmegebühren werden von der WAG übernommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich per
E-Mail: fortbildung@wag.or.at
Die Teilnehmer:innenzahl für diesen Kurs ist übrigens beschränkt auf 8 Personen.
Angemeldet aber doch keine Zeit?
Wenden Sie sich so früh wie möglich an uns, wenn Sie an dem Kurs, für den Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können, damit jemand anderer in diesem Fall noch die Möglichkeit bekommt, statt Ihnen am Kurs teilzunehmen. Bei unbegründeter Stornierung der Anmeldung innerhalb von 24 Stunden vor Beginn des Kurses oder bei unentschuldigtem Fernbleiben, müssen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von € 20,- verrechnen. Weitere Infos erhalten Sie hier: fortbildung@wag.or.at.