• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
WAG Assistenzgenossenschaft - Startseite

WAG Assistenzgenossenschaft

Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz

  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English

Folgen Sie uns

  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit
  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Aktuelles

  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Start der KV-Verhandlungen mit der Sozialwirtschaft Österreich

3. Oktober 2024
Waage mit Personen im Hintergrund. Justitia ist in der Waagschale.

Am 2. Oktober haben die Gehaltsverhandlungen zum SWÖ-Kollektivvertrag begonnen. Wir informieren über die aktuellen Forderungen.

Als Arbeitgeberseite setzen wir uns für faire und nachhaltige Lösungen im Sozialbereich ein. Hier die wichtigsten Punkte unserer aktuellen Verhandlungsangebote:

💶 Volle Inflationsabgeltung: Wir verpflichten uns, die durchschnittliche Inflationsrate von November 2023 bis Oktober 2024 vollständig auszugleichen.
🕒 Arbeitszeitregelungen: Jahresdurchrechnungszeitraum auch für Teilzeitkräfte – für mehr Flexibilität im Arbeitsalltag.
👥 Faire Einstufung: Verbesserte Einstufung von Ferialarbeitnehmer*innen und Flüchtlingsfachkräften.
🩺 Pflegezuschuss: Wir stehen zur Verlängerung des Pflegezuschusses, solange die Finanzierung gesichert ist.

Lohn- und Gehaltserhöhung: Eine zentrale Forderung der Arbeitnehmerseite betrifft eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 6,1 %, sowie eine Erhöhung der Zulagen und Zuschläge um 25 %. Die Arbeitgeber:innen bekennen sich zu einer vollen Inflationsabgeltung der letzten 12 Monate.

Pflegezuschuss: Es wird eine Verlängerung des Pflegezuschusses gefordert, um alle Mitarbeiter*innen, die im Bereich der Basisversorgung tätig sind, zu unterstützen. Die Arbeitgeberseite ist bereit, dies unter der Bedingung einer gesicherten Finanzierung weiterzuführen. 

Arbeitszeit und Bedingungen: Die Arbeitnehmerseite fordert eine Verkürzung der Normalarbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich. Zudem wird eine zusätzliche Urlaubswoche für alle Mitarbeiter:innen ab Beginn des Arbeitsverhältnisses gefordert. Die Arbeitgeber:innen einen Jahresdurchrechnungszeitraum auch für Teilzeitkräfte. 

Einstufung und Klarstellungen: Es werden weitere Klärungen und Anpassungen im Kollektivvertrag angestrebt, z. B. in Bezug auf die Einstufung von Ferialarbeitnehmer*innen und Flüchtlingsfachkräften sowie redaktionelle Änderungen.

Unser Ziel: Stabile Arbeitsplätze und faire Bedingungen für alle Mitarbeiter*innen im Sozialbereich!

Teilen:
zum Seitenanfang ↑
Waage mit Personen im Hintergrund. Justitia ist in der Waagschale.

Kontaktieren Sie uns

Die WAG – ein starkes Team mit motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen.

Kontakt Wien
Niederösterreich
Burgenland
Betriebsrat
Vertrauenspersonen
Hinweise – anonym oder vertraulich
Fonds Soziales Wien
  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit

© 2025 · WAG Assistenzgenossenschaft · Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}