• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
WAG Assistenzgenossenschaft - Startseite

WAG Assistenzgenossenschaft

Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz

  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English

Folgen Sie uns

  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit
  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Aktuelles

  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Inklusion braucht Rechte -Menschenrechte gelten auch bei knappen Budgets. Persönliche Assistenz ist die Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.

27. März 2025
Logo der WAG. Magenta Schriftzug auf weißen Hintergrund. Mit WAG Braille-Schrift

Das Regierungsprogramm 2025 enthält wichtige Ansätze für mehr Inklusion, die die WAG Assistenzgenossenschaft ausdrücklich begrüßt.

Besonders der Ausbau eines inklusiven Bildungssystems ist ein wichtiges Signal für Chancengleichheit. Es ist unerlässlich, dass der Besuch der 11. und 12. Schulstufe für Kinder mit Behinderungen flächendeckend ermöglicht wird.

Reform der Persönlichen Assistenz im Bildungsbereich dringend notwendig

Kinder bis zur 5. Schulstufe sowie jene, die Landesschulen wie Mittelschulen besuchen, haben derzeit keinen gesicherten Anspruch auf Persönliche Assistenz. Damit wird inklusive Bildung systematisch verhindert.

Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht

„Mit großer Sorge beobachten wir, dass grundlegende Rechte zunehmend von finanziellen Rahmenbedingungen abhängig gemacht werden“, erklärt Jasna Puskaric, geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft. Und sie betont: „Menschenrechte sind unantastbar – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Persönliche Assistenz muss bundeseinheitlich zur Verfügung stehen.“

Arbeitsrechte der Persönlichen Assistent:innen sichern

Ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen ist nur möglich, wenn auch die Arbeitsbedingungen der Persönlichen Assistent:innen gesichert sind. Persönliche Assistenz darf kein prekäres Beschäftigungsmodell sein. Es braucht sozialversicherungsrechtlich abgesicherte Arbeitsverhältnisse mit fairer Bezahlung und verlässlichen Rahmenbedingungen, wie sie in der Bundesrichtlinie zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz geregelt sind.

Dazu braucht es den politischen Willen aller Bundesländer und ausreichend finanzielle Mittel.

Bundeseinheitliche Regelung muss umgesetzt werden

Wir fordern die Bundesregierung auf, den begonnenen Weg in Richtung einer bundesweit einheitlichen Regelung für Persönliche Assistenz konsequent weiterzugehen. Menschen mit Behinderungen benötigen Persönliche Assistenz, um ein selbstbestimmtes Leben in allen Lebensbereichen führen zu können.

Der Österreichische Behindertenrat hat das Regierungsprogramm kritisch bewertet und fordert eine schnelle und wirksame Umsetzung. Dem schließt sich die WAG Assistenzgenossenschaft an. https://www.behindertenrat.at/2025/03/stellungnahme-zum-regierungsprogramm-2025-2029/

(OTS vom 27. März 2025)

Teilen:
zum Seitenanfang ↑
Logo der WAG. Magenta Schriftzug auf weißen Hintergrund. Mit WAG Braille-Schrift

Kontaktieren Sie uns

Die WAG – ein starkes Team mit motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen.

Kontakt Wien
Niederösterreich
Burgenland
Betriebsrat
Vertrauenspersonen
Hinweise – anonym oder vertraulich
Fonds Soziales Wien
  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit

© 2025 · WAG Assistenzgenossenschaft · Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}