Recht auf ein Leben mit meiner Frau und meinem Kind
Warum Persönliche Assistenz in Niederösterreich leistbar bleiben muss. Herr S. berichtet: …
Land Niederösterreich zahlt für Persönliche Assistenz noch immer den Stundensatz von 2003
22 Jahre Stillstand: Ohne Anpassung des Stundensatzes drohen 100 Kündigungen bei der WAG …
„Persönliche Assistenz tut gut“
Ein Gespräch mit Wilhelm Wahler über Selbstbestimmung, Beruf und ein gutes Leben mit Persönlicher …
Ich bin Artikel 19 – hört mich!
Szenische Lesung der WAG Assistenzgenossenschaft im Rahmen der Aktion „Baustelle …
Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht – keine Frage des Wohnorts oder der Art der Behinderung
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert die …
Umfrage zu Persönlicher Assistenz
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (Marlene Krubner und Oliver Koenig) arbeiten …
Inklusion braucht Rechte -Menschenrechte gelten auch bei knappen Budgets. Persönliche Assistenz ist die Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Das Regierungsprogramm 2025 enthält wichtige Ansätze für mehr Inklusion, die die WAG …
Ein herzliches Dankeschön und die besten Wünsche für 2025!
Das Ende des Jahres gibt uns Anlass, innezuhalten und Danke zu sagen: Wir möchten uns herzlich für …
Vorstand wiedergewählt
Am 5. Dezember fand die Generalversammlung der WAG Assistenzgenossenschaft statt. Der Vorstand …
Wiener Landesregierung blockiert Fortschritt: Persönliche Assistenz bleibt für Menschen mit Behinderungen unerreichbar
Die WAG Assistenzgenossenschaft zeigt sich tief enttäuscht über die Entscheidung der Wiener …