• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
WAG Assistenzgenossenschaft - Startseite

WAG Assistenzgenossenschaft

Selbstbestimmt Leben durch Persönliche Assistenz

  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Persönliche Assistenz (PA)
  • Arbeiten in der WAG
  • Aktuell
  • Über uns
  • Webmail
  • WAG Datenbank
  • English

Folgen Sie uns

  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit
  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Aktuelles

  • WAG Nachrichten
  • BIZEPS Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Blog

Eine Richtlinie macht Karriere: Von der „Leistungsempfängerin“ zur Steuerzahlerin

19. Februar 2019
Eine blonde kurzhaarige Frau im Rollstuhl sitzt mit einer langhaarigen Fraun mit Brille an einem Schreibtisch. Die Frau mit Brille schreibt in ein Buch.

Das tollste an Persönlicher Assistenz ist, dass ich arbeiten kann.“, stellt Katharina Praniess kurz und prägnant fest. Sie arbeitet seit einem Jahr als Beraterin in der WAG – Assistenzgenossenschaft.

Die Richtlinie für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz ist vor 15 Jahren in Kraft getreten. Sie macht Erfolgsgeschichten möglich. Wir stellen deshalb unter dem Motto „Eine Richtlinie macht Karriere“ Persönlichkeiten vor, die ihr Leben mit Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz in die Hand genommen haben und ihre Frau und ihren Mann im Arbeitsleben stehen oder sitzen.

Von der „Leistungsempfängerin“ zur Steuerzahlerin

Das tollste an Persönlicher Assistenz ist, dass ich arbeiten kann.“, stellt Katharina Praniess kurz und prägnant fest. Sie arbeitet seit einem Jahr als Beraterin in der WAG – Assistenzgenossenschaft. 

Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz ist für Katharina Praniess unverzichtbar und ganz und gar nicht ungewöhnlich. Sie ist mit Persönlicher Assistenz in der Schule groß geworden. Deshalb gab es im Vorfeld auch keinerlei Vorbehalte oder Ängste gegenüber der Persönlichen Assistenz.

Die junge Beraterin wollte immer mit Menschen arbeiten und diese unterstützen. Sie hat das Psychologiestudium abgeschlossen. Jetzt begleitet sie Kund:innen vom Erstgespräch bis hin zur Antragstellung und darüber hinaus. Zum Arbeitsalltag gehören u.a. Beratungsgespräche, Hilfe beim Ermitteln des Assistenzbedarfes, Begleitung von Vorstellungsgesprächen von Bewerber:innen bei Kund:innen und die Dokumentation ihrer Arbeit.

Die Persönlichen Assistent:innen begleiten Katharina Praniess am Arbeitsweg, übernehmen das Tippen oder unterstützen sie in den Pausen beim Essen oder am WC.

Damit hat sie die Möglichkeit, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. „Durch Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz hatte ich die Möglichkeit eine Ausbildung mit Matura und Studium zu absolvieren. Das bildet eine gute Grundlage für meine berufliche Tätigkeit. Jetzt kann ich am Arbeitsleben teilhaben und für meine finanzielle Absicherung sorgen. Ich kann zeigen, was ich kann und werde von einer Leistungsempfängerin zur Steuerzahlerin. Damit leiste ich einen Beitrag zum Allgemeinwohl.“, fasst Praniess zusammen.

Was sich die Beraterin noch wünschen würde ist, dass Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz auch im Krankenstand und für Reha-Aufenthalte in Anspruch genommen werden darf. „Das würde das Leben für viele behinderte Menschen erleichtern.“, meint sie.

Zukünftig hat die engagierte Frau vor, sich beruflich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Persönliche Assistenz wird sie dabei begleiten.

Teilen:
zum Seitenanfang ↑
Eine blonde kurzhaarige Frau im Rollstuhl sitzt mit einer langhaarigen Fraun mit Brille an einem Schreibtisch. Die Frau mit Brille schreibt in ein Buch.

Kontaktieren Sie uns

Die WAG – ein starkes Team mit motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen.

Kontakt Wien
Niederösterreich
Burgenland
Betriebsrat
Vertrauenspersonen
Hinweise – anonym oder vertraulich
Fonds Soziales Wien
  • Sitemap
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Hilfe und Barrierefreiheit

© 2025 · WAG Assistenzgenossenschaft · Alle Rechte vorbehalten

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}