Barrierefreie Bird-Watching-Tour: Ein Rückblick

Mehrere Personen mit und ohne Rollstuhl im Wald. Einige halten ein Fernglas in der Hand. Sie beobachten etwas.

Am 10.05.25 fand die erste barrierefreie Bird-Watching-Tour der WAG Assistenzgenossenschaft statt. Sowohl Kund:innen als auch Mitarbeiter:innen der WAG konnten kostenfrei an diesem Event teilnehmen.

Die Gruppe aus Teilnehmer:innen wurde vom WAG-Berater und Bird-Watcher Felix Pell durch die urbane Wildnis des Kurparks Oberlaa geführt. Eine Perle mitten in Wien, welche nicht nur durch ihre Teich- und Seenlandschaft, sondern auch durch ihre enorme Artendichte begeistert.

Die Teilnehmer:innen bekamen eine kleine Einschulung in die Nutzung verschiedener Apps für die Vogelbeobachtung und dann ging es auch schon los: schon nach wenigen Minuten wurde die erste lokale Seltenheit, eine Pfeifente, gesichtet. Unmittelbar darauf, als zweites Highlight, eine Schmuckschildkröte – keine Seltenheit und vor allem kein Vogel, jedoch trotzdem ein interessanter Fund.

„Es geht nicht um den wissenschaftlichen Aspekt – schon alleine ein Spaziergang in der Natur und das passive Beobachten kann uns Menschen enorm viel Frieden und Erholung bieten.“, so Felix Pell über die Zeit in der Natur.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmer:innen der Exkursion für das Interesse, sowie bei den Persönlichen Assistent:innen, welche unsere Kund:innen vor Ort unterstützt haben!

Die barrierefreie Bird-Watching-Tour wird wahrscheinlich im Herbst nochmals wegen vieler guter Rückmeldungen angeboten.

Die Fotogalerie zeigt Bilder von Menschen im Grünen, die etwas beobachten, sich unterhalten oder mit Fernglas ausgestattet sind. Auch Bilder von Enten und einer Libelle sind zu sehen. Die Szenen wirken ruhig, es ist viel Natur zu sehen und die Menschen – teilweise im Rollstuhl – wirken interessiert.

zum Seitenanfang