Persönliche Assistenz mit sehr guten Deutsch- & Englischkenntnissen für eine Kundin im 18. und 12. Bezirk gesucht! (12M20)

Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.

Wir suchen für eine berufstätige Kundin mit Sehbehinderung Assistent:innen sowohl für den Arbeitsplatz als auch für den Privatbereich. Der Arbeitsplatz liegt im 12. Bezirk (erreichbar mit U6 und U4). Dienste finden aufgrund vieler Außentermine in ganz Wien (und manchmal darüber hinaus) statt. Für den Privatbereich findet Assistenz hauptsächlich im 18. Bezirk statt (erreichbar mit den Linien S45, 10A,40, 41).

Für diese Kundin bedeutet Assistenz vor allem, dass die Persönliche Assistenz ihre Augen zur Verfügung stellt. Also dabei unterstützt, visuelle Informationen wahrzunehmen und bereit zu stellen. Zusätzlich hat die Persönliche Assistenz die Aufgabe, in der Kommunikation zu unterstützen (z.B. in lauter Umgebung).

Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:    

Im Beruf:

  • Unterstützung bei Außenterminen (z.B. Einzeltermine, Workshops, Konferenzen, Arbeitsgruppen, Netzwerkveranstaltungen, etc.) durch:
    • Wegbegleitung zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, fallweise mit PKW oder mit Tandemfahrrad
    • Erkennen von Personen vor Ort
    • Raum- und Situationsbeschreibungen
    • Unterstützung bei der Kommunikation (z.B. Herumreichen eines Mikrofons, Herausfiltern von relevanten Gesprächsinhalten in lauter Umgebung etc.)
    • Vor- und Nachbereitungsarbeiten (insb. Herstellen einer barrierefreien Raumsituation, Flipchart beschreiben, Aufbau und Bedienung von Beamer und Laptop, bei der Protokollierung etc.)
  • Unterstützung bei der Arbeit im Büro, am PC und mit Schriftstücken, v.a.:
    • Bei Recherchetätigkeiten auf nicht-barrierefreien Webseiten inklusive Bildbeschreibungen
    • Beim Bearbeiten von nicht-barrierefreien Unterlagen (z.B. div. Dokumente vorlesen, konvertieren, einscannen)
    • Beim Layoutieren und Korrekturlesen von Positionspapieren, Briefen, Dokumenten, PowerPoint Präsentationen etc.
    • Bei der Vernetzungsarbeit auf Social Media Kanälen
    • Bei der Anwendung nicht barrierefreier Apps, Ausfüllen von Formularen etc.

Im Privatbereich:

  • Unterstützung im Haushalt
  • Unterstützung beim Einkaufen
  • Unterstützung auf Freizeitwegen, Sport und Kultur (z. B. Kulturveranstaltungen, Tandemfahren, Reisen,…) sowie bei Familienaktivitäten (gemeinsam mit 2 Kindern im Teenageralter)

Sie bringen mit:

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (letzteres vor allem für die PAA, da Arbeitssprachen Englisch und Deutsch sind)
  • Zeitliche Flexibilität (Dienstpläne werden je nach anfallenden Terminen in Absprache gemeinsam erstellt)
  • Sensibilität und Fähigkeit sich auf andere Menschen einzustellen
  • Freude an Kommunikation, respektvoller Umgang
  • Fähigkeit sich zurücknehmen zu können
  • Bereitschaft für (mehrtägige) Dienstreisen im In- und Ausland
  • Gute Computerkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Technik sowie Apps und Social Media
  • Gutes Aufmerksamkeitsvermögen und gutes Personengedächtnis
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Freude an abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem dynamischen Alltag

Weiters von Vorteil

  • Führerschein der Klasse B (Fahrten mit Kundinnenauto oder Mietauto)

Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.

Unser Angebot:

  • berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
  • Arbeitsausmaß: 5 bis 20 Wochenstunden, nach Absprache
  • Dienstzeiten: Zumeist Montag bis Freitag flexibel. Die gemeinsame Festlegung von fixen Tagen ist möglich, dazu kommen flexible Einsätze, auch Abendtermine sowie Wochenenden – nach Absprache mit der Kundin
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
  • Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)

Es wird ein Team an Assistent:innen zusammengestellt. Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie sich für Persönliche Assistenz im Arbeitsbereich, im Privatbereich oder in beiden Bereichen bewerben.

Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: https://www.wag.or.at/bewerbung/bewerbungsformular/ und bitte senden Sie im Anschluss einen Lebenslauf an bewerbungsmanagement@wag.or.at

Bitte geben Sie das Kennwort „12M20“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

zum Seitenanfang