Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für eine Kundin eine:n Persöniche:n Assistent:in im 03. oder 09. Bezirk (erreichbar mit den Linien: Franz-Josefs Bahnhof, Tram: 5, 33, D, U4 Friedensbrücke, U6 Währingerstraße, U3 Gasometer
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Visuelle Unterstützung beim Scannen und Kopieren
- Visuelle Unterstützung beim Unterschreiben von Formularen
- Visuelle Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von physischen Kund:innenmappen
- Beschreibung des Aufbaus von graphischen Tabellen (z.B. Exceltabellen)
- Visuelle Unterstützung bei der Terminkoordination im Outlook (z.B. Überblick/Abgleich mehrerer Terminkalender)
- Visuelle Unterstützung bei der Überprüfung des Layouts in Dokumenten
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Gute PC-Kenntnisse
Weiteres von Vorteil:
Sehr gutes Sehvermögen (bei blinden Kund:innen!!)
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 3 Wochenstunden oder alle zwei Wochen 6 Wochenstunden
- Dienstzeiten:
Mo, Di: 08.00-15.30
Mi, Do: 08.00-17.00
Fr: 08.00-14.00
(wöchentlich flexibel vereinbar)
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
- Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)
Bei Interesse füllen Sie bitte das Online Bewerbungsformular aus!
Bitte geben Sie das Kennwort 09G3 im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können.
Rückfragen richten Sie an
Wien bewerbungsmanagement@wag.or.at oder