Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für einen Kunden, welcher Mitte 20 ist und seine Hände nur eingeschränkt nutzen kann, eine:n Assistent:in im 23. Bezirk (erreichbar mit den Linien U1 Alaudagasse oder U6 Alterlaa sowie 16A, 17A, 66A, 67A, 67B).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Tippen auf Ansage bzw. Programmieren auf Ansage in Deutsch und Englisch
- Unterstützung bei kleinen Handreichungen
- Wegbegleitung bei Erledigungen
- Fallweise Assistenz im Haushalt (z.B. Reinigen, Aufräumen, Geschirrspülen)
- Assistenz beim Kochen, sowie beim Essen (z. B. Essen kleinschneiden)
- Fallweise Assistenz beim Toilettengang (bei nicht ausreichend barrierefreien Toiletten, hauptsächlich außerhalb der Wohnung)
- Fallweise Assistenz bei der Körperpflege (Duschen)
- Fallweise Assistenz beim An- und Auskleiden
- Assistenz beim Basteln (Löten, 3D-Drucken, Fräsen,…)
- Fallweise Assistenz bei epileptischen Anfällen (Kunde erklärt genau was dabei zu beachten ist)
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- PC-Kenntnisse
- Kochkenntnisse
- Weltoffenheit, Offenheit gegenüber neuen bzw. alternativen Denkweisen
- Feinmotorik und Bereitschaft zu basteln und dabei zu lernen (3D-Druck, Löten, Fräsen, …); Kunde leitet an und erklärt
- Sie fahren gerne Fahrrad und besitzen auch eines
Weiteres von Vorteil:
- Gutes Sehvermögen (für feine Bastelarbeiten)
- Gültiger Covid 19 Geimpft- oder Genesen-Status
- Wohnortnähe
- Nichtraucher
- Englischkenntnisse
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: ca. 2 Wochenstunden (10,50 Monatsstunden)
Dienstzeiten: geblockt an 2 Tagen pro Monat zu je ca. 4h pro Dienst, nach vorheriger Absprache mit dem Kunden
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)
Bei Interesse füllen Sie bitte das Online Bewerbungsformular aus!
Bitte geben Sie das Kennwort „23Q2“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können.
Rückfragen richten Sie an
Wien bewerbungsmanagement@wag.or.at oder
Niederösterreich bewerbungsmanagement.noe@wag.or.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!