Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für einen Kunden eine Assistent:in in Korneuburg um das bestehende Team zu verstärken (erreichbar mit Schnellbahn, Bahnhof Korneuburg).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Unterstützung bei der Mobilität, im Haushalt, bei der Körperpflege
- Begleitung zu Veranstaltungen, z.B. bei Schachturnieren
- Begleitung zu Arztterminen
- Assistenz bei der Kommunikation
- Assistenz bei der Versorgung eines Schulkindes
Der Kunde organisiert seinen Alltag mithilfe seines PC. Er benötigt Unterstützung beim Mail schreiben, scannen, Kalender führen und telefonieren. Unterstützung beim Wäsche waschen oder kleine Gerichte kochen gehört auch zu den Aufgaben der AssistentInnen. Er spielt regelmäßig Schach in einem Verein und bei Turnieren. Die Assistenz zieht die Figuren und betätigt die Uhr. Gerne unternimmt unser Kunde Ausflüge mit seinem Sohn, der die Volksschule besucht. Am Programm stehen Kinderveranstaltungen, Festen oder Spielplatz, usw. Kleine Hilfestellungen beim Hausaufgaben machen und Keyboard üben sind auch immer wieder gefragt. Regelmäßige Fahrten zum Einkauf am Wochenmarkt sind ebenfalls Teil der Assistenzaufgaben.
Der Kunde ist sehr umweltbewusst, hat viel Humor und nimmt beim Dienstplan gerne Rücksicht auf die Bedürfnisse seiner Assistent:innen.
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Offenheit
- Guter Umgang mit Kindern
- Führerschein erforderlich und gute Fahrpraxis (lenken des Kundenautos)
- Körperliche Belastbarkeit
- Flexibilität auch für Wochenend- und Abenddienste
Weiteres von Vorteil:
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Computerkenntnisse
- Wohnortnähe
- Eigener PKW
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 7,5 Wochenstunden (ca. 33 Monatsstunden)
- Dienstzeiten: 1-2 Dienste pro Woche, MO-SO zw. 6 und 8 Uhr bis 14 Uhr und zwischen 16 und 18 Uhr bis 21:30 Uhr; Tage nach Vereinbarung
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)
Bei Interesse füllen Sie bitte das Online Bewerbungsformular aus!
Bitte geben Sie das Kennwort „KOS7,5“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01 798 53 55 303 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!