Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher, verantwortungsvoller Job bei einer Kundin, welche Hochschullehrende ist und blind ist. Ab sofort suchen wir Assistent_innen im 16. Bezirk.
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Assistenz bei der Recherche, Aufbereitung und Vorbereitung von Unterlagen für die Uni
- Assistenz beim Bearbeiten von nicht-barrierefreien Unterlagen (z. B. div. Drucksachen: digitalisieren, vorlesen; Assistenz beim Bearbeiten von Dokumenten am PC
- Assistenz beim Layouten und Formatieren von Power Point Präsentationen
- Assistenz bei Seminaren, Vorlesungen und Trainings an der Uni (wie z.B. Verbalisieren visueller Eindrücke, Flip Charts vertretend beschreiben, Präsentationen starten und auf Ansage bedienen, Beamer und Laptop auf und abbauen, etc.)
- Orientierungshilfe geben in fremder Umgebung
- Begleitung bei div. beruflichen Veranstaltungen und Dienstreisen (z. B. in die Nachbarländer, mit 1-2 Übernachtungen)
Sie bringen mit:
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Genaue Arbeitsweise
- Guter Umgang mit MS Office, speziell mit Power Point
- Zeitliche Flexibilität
- Freundliches Auftreten, gepflegtes Äußeres, Kleidung dem Anlass entsprechend
- Bereitschaft für Vertretungsdienste
Weiteres von Vorteil:
- Fähigkeit, sich zurücknehmen zu können
- Führerschein B und Bereitschaft mit Kundenauto zu fahren
- gutes Sehvermögen
- Englischkenntnisse
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheit- und Sozialbereiches. Sie werden von dem Kunden individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 8-12 Wochenstunden (geringfügig oder Teilzeit möglich)
- Dienstzeiten: im Vorhinein werden mit der Kundin fixe Wochentage festgelegt
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.140,70 (Verwendungsgruppe 4/1)
Bei Interesse füllen Sie bitte das Online Bewerbungsformular aus!
Bitte geben Sie das Kennwort „16R12“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können.
Rückfragen richten Sie an
Wien bewerbungsmanagement@wag.or.at oder
Niederösterreich bewerbungsmanagement.noe@wag.or.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!