Job mit sichtbarem Erfolg garantiert

Frau mit dunklem, lockigem Haar.

Als Valentina Novak vor zwei Jahren über ein Inserat auf die Arbeit als Persönliche Assistentin gestoßen ist, wusste sie nichts über diesen Beruf. Sie dachte sich: „Ich versuche es einmal.“ Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums arbeitet sie jetzt vollzeit als Persönliche Assistentin bei der WAG.

Das Besondere an dieser Arbeit ist …

Mehr

Frohe Ostern!

Ast mit rosa Blüten, der mit zwei bemalten Eiern geschmückt ist.

Wir wünschen schöne Feiertage!

Denjenigen, die Ostern feiern ein gelungenes Fest  und vielen Dank an die, die während der Feiertage arbeiten!

Mit dieser Arbeit wird unseren Kund:innen ein selbstbestimmtes Osterfest ermöglicht.

Bild: ©susanne906/pixaby.com

Herbert Pichler Cup

Plakat: Herbert Pichler Cup. Skizze von Herbert Pichlers Gesicht mit Logos von Fußball-Klubs und Unterstützer_innen wie ÖBR, ÖGB, ÖZIV, wAG, ...
Dabei sein ist alles!
 
Beruflich trat Herbert stark auf für die WAG und Persönliche Assistenz. Seine große Leidenschaft Fußball wird mit dem Herbert Pichler Cup verewigt. Es findet zur Erinnerung an ihn am 3. April im Freizeitzentrum Perchtoldsdorf statt.
 
Du willst beim inklusiven Cup mitspielen oder dabei sein? Anmeldung bis 25. März möglich! 

Burgenland will bundesweit einheitliche Regelung für Persönliche Assistenz

Viele Personen sitzen an Tischen in U-Form in einem hellen Raum.

Am 8. Mai lud Christian Illedits, burgenländischer Soziallandesrat zu einem runden Tisch nach Eisenstadt ein. Sein Anliegen sei es, die Situation behinderter Menschen nachhaltig zu verbessern und die Gleichbehandlung in allen Lebensbereichen zu gewährleisten, hieß es in der Einladung dazu. Ein erster Schritt dazu sei die Novellierung des Sozialhilfegesetzes. Illedits möchte alle zuständigen Organisationen aus dem Behindertenbereich in die Entwicklung neuer Rahmenbedingungen einbinden, schrieb er in der Einladung weiter. Diese saßen gestern gemeinsam an einem „runden Tisch“. Mehr

Eine Frau mit großen Plänen am Weg zur Matura mit Persönlicher Assistenz

Junge Frau mit langen Haaren und Brille, die in einem Rollstuhl sitzt. Sie lächelt.

Was möchte ich einmal werden? In welche Schule soll ich gehen? Fragen, die behinderte Menschen nicht nur nach den eigenen Interessen beantworten können. Barrierefreiheit und die Unterstützung von Lehrenden und Familie sind eine wichtige Voraussetzung für die Wahl der Ausbildung. Wenn Schüler:innen oder Studierende etwa Hilfe am WC oder beim Mitschreiben brauchen kann Persönliche Assistenz unterstützen.

Carolina C. ist 16 Jahre alt. Sie ist Rollstuhlfahrerin. „Nach der Volksschule sollte ich in die Handelsakademie gehen, meinte meine Lehrerin. Meine Mutter setzte sich dafür ein, dass ich Persönliche Assistenz bekomme. Damit hat es funktioniert.“, erzählt die Schülerin. Mehr

Wien braucht Reformen für Persönliche Assistenz

Unter dem Motto „Persönliche Assistenz JETZT!“ macht eine Gruppe behinderter Menschen in Wien auf die verschärfte Lage von Menschen aufmerksam, die auf Persönliche Assistenz angewiesen sind. Martin Habacher zeigt in einem Video, was es heißt, mit weniger Persönlicher Assistenz leben zu müssen.

Mehr

Einladung zur Weihnachtsfeier

blinder Schneemann mit weißem Stock und Blindenführhund

Wir laden alle Freund:innen, Kund:innen, Genossenschafter_innen, Mitarbeiter:innen, Assistent:innen und Geschäftspartner:innen zu einem besinnlichen Fest.

am Donnerstag, 15. Dezember 2016 von 17 bis 21 Uhr Mehr

zum Seitenanfang