Am 8. Mai lud Christian Illedits, burgenländischer Soziallandesrat zu einem runden Tisch nach Eisenstadt ein. Sein Anliegen sei es, die Situation behinderter Menschen nachhaltig zu verbessern und die Gleichbehandlung in allen Lebensbereichen zu gewährleisten, hieß es in der Einladung dazu. Ein erster Schritt dazu sei die Novellierung des Sozialhilfegesetzes. Illedits möchte alle zuständigen Organisationen aus dem Behindertenbereich in die Entwicklung neuer Rahmenbedingungen einbinden, schrieb er in der Einladung weiter. Diese saßen gestern gemeinsam an einem „runden Tisch“. Mehr →
Was möchte ich einmal werden? In welche Schule soll ich gehen? Fragen, die behinderte Menschen nicht nur nach den eigenen Interessen beantworten können. Barrierefreiheit und die Unterstützung von Lehrenden und Familie sind eine wichtige Voraussetzung für die Wahl der Ausbildung. Wenn Schüler_innen oder Studierende etwa Hilfe am WC oder beim Mitschreiben brauchen kann Persönliche Assistenz unterstützen.
Carolina C. ist 16 Jahre alt. Sie ist Rollstuhlfahrerin. „Nach der Volksschule sollte ich in die Handelsakademie gehen, meinte meine Lehrerin. Meine Mutter setzte sich dafür ein, dass ich Persönliche Assistenz bekomme. Damit hat es funktioniert.“, erzählt die Schülerin. Mehr →
Unter dem Motto „Persönliche Assistenz JETZT!“ macht eine Gruppe behinderter Menschen in Wien auf die verschärfte Lage von Menschen aufmerksam, die auf Persönliche Assistenz angewiesen sind. Martin Habacher zeigt in einem Video, was es heißt, mit weniger Persönlicher Assistenz leben zu müssen.
Wir laden alle Freund_innen, Kund_innen, Genossenschafter_innen, Mitarbeiter_innen, Assistent_innen und Geschäftspartner_innen zu einem besinnlichen Fest.
am Donnerstag, 15. Dezember 2016 von 17 bis 21 Uhr Mehr →
Do, 7. Mai bis Mo 15. Juni 2015 immer Mo bis Fr von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
WAG Assistenzgenossenschaft
Barrierefreier Eingang: Döblerhofstraße 9, 1030 Wien
Wir laden Sie ganz herzlich zum Besuch der Ausstellung „Sieh mich an und du wirst sehen“ von Nastija Fijolič ein.