
Wir bieten eine Telefon-Hotline für Kund:innen
01 798 53 55 101
Erreichbarkeit: Mo-Fr, 9-12 Uhr Mehr
Wir bieten eine Telefon-Hotline für Kund:innen
01 798 53 55 101
Erreichbarkeit: Mo-Fr, 9-12 Uhr Mehr
Zur Zeit treten viele Fragen auf, die sich um Corona drehen.
Bitte rufen Sie nur in dringenden Fällen in der WAG an. Schreiben Sie uns lieber ein e-mail an office@wag.or.at damit unsere Telefonkapazitäten für Notfälle und dringende Beratungen frei bleiben.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass persönliche Termine abgesagt werden. Mehr
Heute präsentierte das Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen anlässlich des internationalen Frauentages folgende Forderungen:
Am 27. 2. wurde im Parlament ein Entschließungsantrag von Verena Nussbaum (SPÖ) zu Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen für behinderte Menschen einstimmig angenommen. Mehr
Neue Richtlinie für Persönliche Assistenz im Burgenland: Interessensvertretungen fordern Überarbeitung
Am 10. Jänner wurden die neuen Richtlinien für Persönliche Assistenz im Burgenland veröffentlicht. Angekündigt wurde ein Vorreiter-Dokument, das aus einer Zusammenschau aller Bundesländer entstehen sollte. Nun liegt eine Richtlinie mit formalen Fehlern vor, die Verbesserungen, jedoch auch viele Hürden für Assistenznehmer:innen bringt.
Positiv an der neuen Richtlinie ist, dass auch junge Menschen mit Behinderungen bereits ab dem 14. Lebensjahr Persönliche Assistenz in Anspruch nehmen können. Weiters wird niemand aufgrund der Art der Behinderung ausgeschlossen. Leider ist das Stundenausmaß gering, ganze Lebensbereiche werden ausgespart und gestaffelte Stundensätze benachteiligen Menschen mit hohem Assistenzbedarf. Deshalb fordern Interessensvertretungen mit einem offenen Brief Soziallandesrat Illedits auf die Richtlinie zu überarbeiten. Damit behinderte Menschen im Burgenland zukünftig selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden möglich wird.
Die WAG – Assistenzgenossenschaft wünschen erholsame Tage, Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2020!
Bitte beachten Sie, dass unser Büro am 31. Dezember geschlossen ist.
Ab dem 2. Jänner 2020 stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung!
Grafik: Christkind im Rollstuhl mit Persönlicher Assistenz vor dem Christbaum. Der Persönliche Assistent hält ein Päckchen in der Hand. Das Christkind zeigt auf einen Platz unter dem Christbaum. Dort liegen schon einige Päckchen.
Ab 1. Jänner 2020 können Assistenznehmer:innen in Niederösterreich ihre bewilligten Assistenzstunden flexibler nutzen. „Damit möchten wir behinderten Menschen mehr Selbstbestimmung ermöglichen und verstärkt auf deren Bedürfnisse reagieren“, erklärt Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Bisher konnten unverbrauchte Stunden des bewilligten Zeitkontingentes pro Monat der Assistenznehmer:innen nicht weiterverwendet werden. Mehr
Die WAG Assistenzgenossenschaft unterstützt behinderte Menschen bei der Organisation von Persönlicher Assistenz, welche ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Wir arbeiten nach den Prinzipien der „Selbstbestimmt-Leben-Bewegung“ und suchen als Verstärkung für unser erfolgreiches Team
eine_n Praktikant:in für 6 Monate mit Übernahmeoption
Dieses Inserat richtet sich ausschließlich an Menschen mit Behinderungen. Mehr
Heute wurde in einer Sondersitzung der auf Initiative der WAG – Assistenzgenossenschaft und von Daniela Holzinger / JETZT eingebrachte Entschließungsantrag zur Aufwertung von Persönlicher Assistenz beschlossen.
„Der einstimmige Beschluss ist ein positives Signal und ein wichtiger erster Schritt in Richtung einer bundesweit einheitlichen Regelung. Nun gilt es den Antrag umzusetzen. Die WAG wird sich dafür einsetzen, dass dieser auch nach den Nationalratswahlen nicht in Vergessenheit gerät.“, so Christoph Dirnbacher, geschäftsführender Vorstand der WAG – Assistenzgenossenschaft. Mehr