Weil es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen geht

zwei Frauen und ein Mann im Rollstuhl halten jede:r ein Schild in der Hand. Darauf steht: Persönliche Assistenz - bundeseinheitlich - bedarfsgerecht

Statement zur Österreichweiten Inklusionsdemo am 28. September um 11 Uhr

Die WAG Assistenzgenossenschaft fordert eine bundesweit einheitliche und bedarfsgerechte Persönliche Assistenz, die auch faire Arbeitsbedingungen für Persönliche Assistent:innen schafft, Barrierefreiheit, Lohn statt Taschengeld und einen barrierefreien Zugang zu Bildungsangeboten. Mehr

Inklusions-Demo am 28. September 11 Uhr

Mehrere Menschen tragen gemeinsam ein Banner. Darauf steht: "Jetzt werden wir laut, weil man unsere Menschenrechte klaut". Voran fährt eine Person im Rollstuhl. Sie trägt die Flagge des Behindertenrates. Eine andere Person trägt die Disability Pride Flagge.

„Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen umsetzen – JETZT!“

Unter diesem Motto stehen die Kundgebungen am 28.9. in Wien und in den Landeshauptstädten.

Bereits vor 14 Jahren hat Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) unterschrieben und sich damit zur Umsetzung verpflichtet. Dennoch sind Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen. Um viele der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen kümmert sich Österreich nicht oder nur unzureichend. Dass Bund und Länder nicht beabsichtigen, das in den nächsten Jahren zu ändern, zeigt der im Juli beschlossene Nationale Aktionsplan Behinderung.

Deshalb demonstrieren wir! Mehr

Persönliche Assistenz vereint viele Berufe

Lächelnder Mann mit kurzem, dunklem Haar.

Thomas Luger liebt Sport und wird von seiner Familie der „Heimwerker-King“ genannt. Seine Leidenschaften lassen sich perfekt mit der Arbeit als Persönlicher Assistent kombinieren. Seit Mai arbeitet er hauptberuflich bei der WAG.

„Die Arbeit ist sehr vielfältig. Ich erledige kleine Reparaturen im Haus, helfe im Garten, wir kochen, gehen einkaufen und machen Sport. Ich helfe bei der Körperhygiene, unterstütze beim Essen und Bürotätigkeiten.“, erzählt der zweifache Familienvater aus seinem Arbeitsalltag. Für ihn ist die Zusammenarbeit mit seinem Kunden perfekt. Er kann mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, weil sein Kunde gerne Sport betreibt und er damit in der Arbeit das Nützliche mit dem Praktischen vereinbaren kann. Außerdem sind die Dienstzeiten flexibel. Mehr

Peer-Berater:in gesucht!

Logo: WAG Assistenzgenossenschaft

Die WAG Assistenzgenossenschaft unterstützt behinderte Menschen bei der Organisation von Persönlicher Assistenz, welche ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Wir arbeiten nach den Prinzipien der „Selbstbestimmt-Leben-Bewegung“ und suchen als Verstärkung für unser erfolgreiches Team eine_n Peer Berater:in 

Unser Angebot

  • Arbeitsbeginn: Zum ehest möglichen Zeitpunkt
  • Stundenausmaß: für 20-29 Wochenstunden
  • Entlohnung nach SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 7, mind. 2.443,30 € brutto bei 37 Wochenstunden
  • Arbeitsort: in 1030, Modecenterstr. 14

Dieses Inserat richtet sich ausschließlich an Menschen mit Behinderungen. Mehr

Job mit sichtbarem Erfolg garantiert

Frau mit dunklem, lockigem Haar.

Als Valentina Novak vor zwei Jahren über ein Inserat auf die Arbeit als Persönliche Assistentin gestoßen ist, wusste sie nichts über diesen Beruf. Sie dachte sich: „Ich versuche es einmal.“ Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums arbeitet sie jetzt vollzeit als Persönliche Assistentin bei der WAG.

Das Besondere an dieser Arbeit ist …

Mehr

Wir suchen Verstärkung für unser engagiertes Team in St.Pölten!

Peer-Berater:in gesucht!

Sie haben eine Behinderung, sind kommunikativ, strukturiert und möchten in einem engagierten Team arbeiten? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie! Das Stundenausmaß kann zwischen 5 und 15 Stunden liegen . Auch eine geringfügige Beschäftigung ist möglich. Bitte teilen Sie uns Ihre Vorstellungen mit.

Unser Angebot

  • Beginn ab dem ehest möglichen Zeitpunkt (frühestens 1. Juli 2022)
  • Stundenausmaß: für 5 bis 15 Wochenstunden (maximal drei Arbeitstage) nach individueller Vereinbarung. 
  • Entlohnung nach SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 7,
  • Gehalt: mind. 2443,30 € brutto bei 37 Wochenstunden.
  • Arbeitsort: 3100 St. Pölten, Schneckgasse 15/Top 1
  • Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ-KV

Mehr

Pflegereform: Menschen brauchen Selbstbestimmung

Weitere Schritte für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung mit Persönlicher Assistenz müssen folgen

Die neue Pflegereform zielt vor allem auf die Entlastung von Mitarbeiter:innen in Einrichtungen ab. Daneben gibt es aber viele Menschen mit Behinderungen, die Unterstützung im Alltag brauchen, aber in den eigenen vier Wänden leben (möchten). Für sie soll ein selbstbestimmter Alltag durch die Unterstützung von Persönlicher Assistenz möglich sein. Mehr

Einblicke: Persönliche Assistenz – Der perfekte Nebenjob mit Sinn

Mann mit kurzem, dunklem Haar

Josef Molnar arbeitet bereits seit 3 Jahren als Persönlicher Assistent. „Für mich war es immer klar, dass ich anderen Menschen helfen will und habe deswegen aktiv nach so einer Chance gesucht. Dann bin ich über ein Inserat im Internet auf die WAG aufmerksam geworden.“, erzählt er.

„Mein beruflicher Alltag besteht aus Kochen, Putzen, Waschen, Zuhören, Reden, Lachen, Weinen, Lernen, Wachsen, Arbeiten, Spielen, Ausgehen, Rollstuhlrampen bauen und was man halt sonst noch so macht.“, beschreibt der Student. Mehr

Medienberichte: Persönliche Assistenz

Zwei Frauen mit langen Haaren, eine davon sitzt im Rollstuhl, vor einem gelben Schild mit der Aufschrift "Radio FM"

Inklusion, Behinderung, Kund:innen, Persönliche Assistent:innen und geschäftsführende Vorständinnen der WAG waren anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai in einigen Medien präsent. Eine Übersicht zum Nachschauen und Nachhören: Mehr

zum Seitenanfang