Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrats, starb in der Nacht auf 3. April 2021 an den Folgen eines Unfalls. Er wollte aus seinem PKW aussteigen. Dabei wurde er von einem unter Drogeneinfluss stehenden Lenker erfasst. Er starb an der Unfallstelle. Mehr
Nachrichten
In Trauer um Hans Hirnsperger
Hans Hirnsperger ist am 12.3. unerwartet verstorben. Unglaublich ist dieser große Verlust für alle, die ihn kannten. Insbesondere auch für die Selbstbestimmt Leben Bewegung.
Er War Mitbegründer der WAG, angesehener Kollege, Mitstreiter und verlässlicher Freund.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freund:innen.
Hans, wir behalten dich in lieber Erinnerung.
Erholsame Feiertage und Erreichbarkeit
„Mut, das ist ganz sicher, gehört am notwendigsten von allen menschlichen Eigenschaften zum Glück.“ von Johann Heinrich Pestalozzi
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen geruhsame Feiertage und ein glückliches Jahr 2021. Möge es besser werden als das Letzte! Mehr
In Erinnerung an Mark Wilson
Wir trauen um Mark Wilson, der am 9. Oktober ganz plötzlich verstorben ist.
Er war ein engagierter Mitstreiter für die Inklusion behinderter Menschen. Viele Jahre hat er im Team der ABAK wertvolle Arbeit geleistet. Er war aufmerksam, bemüht und umsichtig. Seine Leidenschaft für Kultur prägte sein Leben.
Wir werden dich vermissen Mark. Als Kollege im weiteren Sinne, Mitstreiter und Freund! Mehr
Corona und Persönliche Assistenz
Persönliche Assistenz für die Schule
Das Bildungsministerium hat zugesagt, dass Persönliche Assistenz für Bildungseinrichtungen auch in Zeiten des digitalen Lernens / distance learning verwendet werden darf.
Dies gilt nur für die Schulzeit, also nicht für die Ferien.
Für den digitalen Unterricht darf also das bewilligte Stundenausmaß an Persönlicher Assistenz verwendet werden. Mehr
Markus Frankl: Arbeiten mit Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz
Die Ministeriumszeitschrift „Focus online“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus berichtet über den Arbeitsalltag mit Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz. Der sehbehinderte Jurist Markus Frankl arbeitet dort seit 2019 in der bewilligenden Stelle für EU-kofinanzierte Programme.
Die Persönlichen Assistentinnen unterstützen ihn beim Recherchieren, grafischen Aufbereiten von Unterlagen und auf Dienstreisen. Wie er den arbeitsalltag mit PAA organisiert lesen sie im Beitrag der Ausgabe: Juni_Juli 2020
Arbeiten mit Persönlicher Assistenz auch in Zeiten von Corona
In der aktuellen Ausgabe von VALID – das Inklusions-Magazin geht es um Arbeiten mit Persönlicher Assistenz am Arbeitsplatz (PAA). Roland Glassner und Michaela Mallinger von der WAG Assistenzgenossenschaft berichten im Interview über Unterstützungsmöglichkeiten für behinderte Arbeitnehmer:innen, die persönliche Situation und besondere Maßnahmen in Zeiten von Corona für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen.
Zum Nachlesen
2020_07_Valid_PAA PDF
2020_07_Valid_PAA DOCX
Lockerungen der Schutzmaßnahmen
Die Bundesregierung hat die Schutzmaßnahmen während Corona etwas gelockert. In der Presseaussendung des Gesundheitsministeriums finden Sie alle Neuerungen. Ebenso auf www.bizeps.or.at
Bitte seien Sie auch weiterhin vorsichtig und bleiben Sie gesund!
1 Meter Mindestabstand
Halten Sie beim Betreten von öffentlichen Orten wie etwa Parks, Gehwegen, Plätzen etc. weiterhin bitte 1 Meter Mindestabstand gegenüber anderen, mit denen sie nicht im selben Haushalt leben. Der 1 Meter Mindestabstand gilt auch im Kundenbereich von Betriebsstätten, in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Veranstaltungsorten, Ausbildungsstätten. Mehr
Kund:innen Vertrauensperson
Der Corona-Virus bringt für uns ungewohnte Situationen mit sich: Wir sind (fast) immer zu Hause. Entweder in Isolation oder auf engem Raum mit der Familie. Psychosoziale Belastungen steigen. Bitte nutzen Sie bei Bedarf unser Service der Kund:innen Vertrauensperson. Mehr