Inklusion, Behinderung, Kund:innen, Persönliche Assistent:innen und geschäftsführende Vorständinnen der WAG waren anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai in einigen Medien präsent. Eine Übersicht zum Nachschauen und Nachhören: Mehr →
Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht und muss bundesweit
einheitlich und bedarfsgerecht umgesetzt werden.
Dass Persönliche Assistenz ein adäquates Instrument ist, das Menschen mit Behinderungen im Alltag individuelle und selbstbestimmte Unterstützung ermöglicht, ist bewiesen. Doch in Österreich ist die Umsetzung noch immer mangelhaft. Am Tag der Inklusion möchten wir die Bundesregierung an das gemeinsame Regierungsprogramm und die Behindertenrechtskonvention erinnern, sowie an die Bundesländer appellieren, durch eine gute Zusammenarbeit eine bundesweit einheitliche Regelung für Persönliche Assistenz zu ermöglichen. Dort wurde einerseits eine bundesweite Regelung für Persönliche Assistenz angekündigt und andererseits festgeschrieben, das Persönliche Assistenz zur Wahlstehen muss, um z.B. die Wohnform selbst bestimmen zu können.
Bundesminister Rauch will dem Regierungsprogramm Rechnung tragen
„Als Sozialminister ist mir eine umfassende gesellschaftliche wie auch berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein besonderes Anliegen.Mehr →
Am Tag der Arbeit möchten wir und ganz herzlich bei allen Mitarbeiter:innen der WAG bedanken. Besonders bei allen Persönlichen Assistent:innen, die mit ihrer Tätigkeit den Kund:innen mit Behinderung Selbstbestimmung ermöglichen.
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich Menschen engagieren. Das wird deutlich, weil es wenige Bewerber:innen für Persönliche Assistenz gibt.
Wir suchen engagierte Personen, die eine sinnvolle Tätigkeit ausüben möchten. Mit der Arbeit für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen setzen sie ein politisches Statement!
Bitte die Info am Menschen weiterleiten, die einen Teilzeitjob mit Anstellung, Urlaubsanspruch und Pensionsversicherung suchen!
Carolina C. studiert Wirtschaftsrecht. Sie ist Rollstuhlfahrerin und nutzt Persönliche Assistenz schon seit ihrem zehnten Lebensjahr. Zuerst in der Schule und jetzt für das Studium und im restlichen Alltag. Neben dem Studium hat sie auch schon Berufserfahrung in Praktika gesammelt. Mehr →
„Persönliche Assistenz unterstützt mich, wo wann und wie ich will und genau von der Person, die ich mir aussuche. Diese Assistenz macht mich unabhängig vom Goodwill anderer Personen und dadurch wird Begegnung auf Augenhöhe möglich.“, schildert Elisabeth Löffler.
Sie arbeitet als Performancekünstlerin im Tanz- und Theaterbereich und ist auch als Lebens- und Sozialberaterin tätig. Die Persönlichen Assistent:innen unterstützen sie z.B. bei den Vorbereitungen des Materials bei Mediationen, Coachings und Workshops. Diese unterschiedlichen Workshops umfassen Sensiblisierungsworkshops für Menschen ohne Behinderung als auch Peer oder Empowerment-Workshops für Menschen mit Behinderungen in der Erwachsenenbildung und in Schulen. Mehr →
Beruflich trat Herbert stark auf für die WAG und Persönliche Assistenz. Seine große Leidenschaft Fußball wird mit dem Herbert Pichler Cup verewigt. Es findet zur Erinnerung an ihn am 3. April im Freizeitzentrum Perchtoldsdorf statt.
Du willst beim inklusiven Cup mitspielen oder dabei sein? Anmeldungbis 25. März möglich!
In der Ukraine herrscht Krieg. Wir sind sehr betroffen über das Leid, das unschuldigen Menschen zugefügt wird.
Doch Betroffenheit alleine macht hilflos. Wir möchten alle einladen Menschen in Kriegsgebieten dieser Erde zu helfen.
Wir haben Spendenmöglichkeiten zusammengetragen. Der Schwerpunkt liegt aus aktuellem Anlass auf der Ukraine. Menschen in Kriegsgebieten der Welt dürfen aber nicht vergessen werden. Besonders betroffen von Kriegsgeschehen sind Menschen mit Behinderungen. Sie können oft nicht flüchten.
Sie möchten helfen?
Überblick über Möglichkeiten zu spenden, Sachspenden zu leisten, selbst zu Helfen, Wohnraum zu überlassen, … auf SOS Mitmensch
Hilfsangebote der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderungen
Persönliche Assistenz ist heute in Österreich nicht mehr wegzudenken. Sie muss in Zukunft noch mehr Menschen bedarfsgerecht zur Verfügung stehen.
„Heute vor 20 Jahren, am 1. Februar 2002, wurde die WAG Assistenzgenossenschaft von elf Menschen mit Behinderungen gegründet, die gemeinsam ihre Persönliche Assistenz organisieren wollten“, erinnert sich Roswitha Schachinger, Gründungsmitglied und geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft. Mehr →
Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen gesucht! Sie suchen einen abwechslungsreichen Beruf, der gut mit Ausbildung und Familie vereinbar ist?
Unsere Kund:innen sind Menschen mit Behinderungen, die in unterschiedlichen Lebenslagen Unterstützung benötigen. Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben mit Persönlicher Assistenz. Sie arbeiten mit eine:r Kund:in individuell zusammen. Ein außergewöhnliches Arbeitsverhältnis, das die Möglichkeit zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, zu einer Beschäftigung mit Sinn und zum Kennenlernen anderer Lebensrealitäten bietet. Mehr →
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden, z.b. das Abspielen von Videos.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.