Martin Habacher wird uns fehlen

Mann im Rollstuhl mit Hut und Brille. Er macht eine einladende Handbewegung, spricht in ein Mikrophon und ist kleinwüchsig.

Martin Habacher ist am 20. Jänner plötzlich verstorben. Er war viele Jahre Kunde und Genossenschafter der WAG.

Martin hat auf humorvolle und kritische Art die Gesellschaft in den Blick genommen. Für die WAG – Assistenzgenossenschaft hat er die Veranstaltung „Persönliche Assistenz Weiterdenken“ moderiert und crossmedial begleitet. Unglaublich, dass ein so aktiver Mensch so plötzlich nicht mehr da ist. Seine YouTube Viedeos halten Erinnerungen wach. Du wirst uns fehlen.

Ein Nachruf ist auf BIZEPS zu lesen.

Arbeiten mit Behinderung

Der Beitrag „Arbeiten mit Persönlicher Assistenz“ zeigt, wie arbeiten mit Unterstützung von Persönlicher Assistenz funktionieren kann. Der Beitrag wurde in  der „Sendung ohne Barrieren“ ausgestrahlt. Am Beispiel der geschäftsführenden Vorständin Jasna Puskaric zeigt er anschaulich, was mit Persönlicher Assistenz möglich ist.

 

Holzinger-Vogtenhuber über Persönliche Assistenz

Die Sozialsprecherin von“Jetzt“ (früher „Liste Pilz“) spricht sich im Interview mit der WAG – Assistenzgenossenschaft dafür aus, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Möglichkeiten haben sollen, wie nichtbehinderte Personen. Persönliche Assistenz sei für die Selbstbestimmung sehr wichtig und fordert die Politik auf, sich dafür einzusetzen. Meint Holzinger-Vogtenhuber.

 

Peer Berater:in gesucht!

Frau sitzt an einem Laptop und arbeitet. Ein Mann steht daneben und hilft bei der Bedienung des Laptops. Text: Berater_in gesucht.

Die WAG – Assistenzgenossenschaft unterstützt behinderte Menschen bei der Organisation von Persönlicher Assistenz, welche ein selbstbestimmtes Leben
ermöglicht. Wir arbeiten nach den Prinzipien der „Selbstbestimmt-Leben- Bewegung“ und suchen als Verstärkung für unser erfolgreiches Team eine_n Peer Berater:in Mehr

zum Seitenanfang